Im Borgfelder Beirat herrscht Einigkeit: Der Verkehrslärm muss reduziert werden. Doch die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen lässt auf sich warten.
Im Borgfelder Beirat herrscht Einigkeit: Der Verkehrslärm muss reduziert werden. Doch die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen lässt auf sich warten.Im Bereich Upper Borg und Am Lehester Deich müsse es öfter blitzen, findet der Borgfelder Beirat; die Ortspolitiker fordern den Bremer Innensenator auf, rigoroser gegen zu schnelle Autofahrer vorzugehen.Es ist selten, dass sich alle Fraktionen im Borgfelder Beirat so einig sind.
In ihrem Antrag hatte es die Sprecherin der Grünen-Fraktion im Borgfelder Beirat, Juliane Filser, als fast schon skandalös bezeichnet, dass die lärmgeplagten Anwohner nun schon seit zwei Jahren auf einen Beschluss des Petitionsausschusses warten und damit auf eine Reaktion der Behörden.Versuche, die Situation am Upper Borg zu entschärfen, hatte es bereits gegeben.
Nicht anfreunden konnten sich die CDU-Mitglieder und Bernd Stenner mit dem Vorschlag, das nach Ansicht der Grünen überflüssige Verkehrszeichen"Tempo-30-Zone endet" abzubauen. Autofahrer sollten nicht auf die Idee kommen, beim Auffahren auf die Straße Am Lehester Deich beschleunigen zu können, weil sie meinen, dass dort Tempo 50 gilt. Dort gilt nämlich ebenfalls Tempo 30.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bremen: Beirat will Verkehrssituation in Östlicher Vorstadt bessernDass die künftige Verkehrsentwicklung rund um das Klinikum Bremen-Mitte von betroffenen Bürgern skeptisch gesehen wird, wurde bereits auf der vorletzten ...
Weiterlesen »
Borgfelder Wümmewiesen: Naturschützer appellieren an AusflüglerDas Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen steht vor einer großen Herausforderung. Was Spaziergänger und Ausflügler beachten sollten, um die Brut seltener ...
Weiterlesen »
Bund der Vertriebenen trennt sich vom Borgfelder BürgervereinDie Hoffnung auf ein Dorfgemeinschaftshaus in Borgfeld schwindet, nachdem der Bund der Vertriebenen seine finanzielle Unterstützung zurückzieht. Was ...
Weiterlesen »
Stadt Bremen prüft Zuschuss für Borgfelder Kinder- und JugendfarmHoffnungsschimmer für die Borgfelder Jugendfarm: Die Stadt Bremen prüft eine finanzielle Unterstützung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Einem ...
Weiterlesen »
Borgfelder Weinfest mit RekordbeteiligungDas Borgfelder Weinfest verspricht dieses Jahr größer und vielfältiger zu werden als je zuvor. Neben regionalen Weinen und Speisen gibt es noch viel mehr zu ...
Weiterlesen »
Schützenfest auf ostfrisiescher Insel mit Borgfelder BeteiligungEin Schützenfest der besonderen Art: Die Borgfelder Schützengilde reist nach Wangerooge und bringt nicht nur gute Stimmung, sondern auch ihre Kanone ...
Weiterlesen »