Borussia Dortmund befindet sich nach drei Niederlagen in Folge in einer schweren Krise. Trainer Nuri Sahin steht unter enormen Druck und muss in den kommenden Spielen gegen Bologna, Werder Bremen und Schachtar Donezk Siege einfahren, um seinen Job zu sichern.
Borussia Dortmund erlebt eine schwierige Phase, nachdem die Mannschaft bereits das dritte Spiel des Jahres verlor. Die 0:2-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt steigerte den Druck auf Trainer Nuri Sahin und sein Team. Im Profifußball sind Job-Garantien mit Vorsicht zu genießen. Nach Niederlagen ist die Treuebekundung zum Trainer oft schnell vergessen.
Der BVB-Geschäftsführer Lars Ricken äußerte sich jedoch am Freitag nach der Dortmunder Niederlage in Frankfurt deutlich: 'Nuri wird auch gegen Bologna auf der Bank sitzen mit der klaren Erwartungshaltung, dass wir Siege brauchen.' Obwohl ein Sieg gegen Bologna zwar die letzte Chance auf einen Sieg in dieser Woche ist, scheint es fast sicher zu sein, dass Nuri Sahin seinen Platz auf der BVB-Trainerbank räumen muss, sollte er mit seiner Mannschaft auch das vierte Pflichtspiel dieses Jahres am Dienstag in der Champions League verlieren. Sahin selbst ist sich der Situation bewusst: 'Die Argumente sind Leistung und Ergebnisse. Wir wissen alle um die Lage', sagte er nach der Partie in Frankfurt. Die 'Lage' bezieht sich auf die Niederlagen gegen Bayer Leverkusen (2:3), Holstein Kiel (2:4) und nun eben die Eintracht (0:2). Drei bittere Rückschläge in nur sieben Tagen und der damit verbundene Absturz in die zweite Tabellenhälfte der Fußball-Bundesliga ist das, was Ricken als 'desaströs' bezeichnet. Das ist frustrierend. Die Tabellensituation ist desaströs. Ein Blick auf den Endspurt des vergangenen Jahres tröstet nicht. Die Dortmunder verabschiedeten sich mit einem 3:1-Sieg in Wolfsburg in die kurze Winterpause - nur war das gleichzeitig der einzige Sieg aus den vergangenen acht Pflichtspielen. Zwar muss sich selbst eine Topmannschaft für Niederlagen gegen den FC Barcelona, Meister Leverkusen und den aktuellen Bundesliga-Dritten Frankfurt nicht schämen, doch das 2:4 gegen Abstiegskandidat Kiel fand BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl 'beschämend', und Sahin attestierte seiner Mannschaft eine 'Nicht-Leistung'. Die Luft für die von Kehl versicherte 'Rückendeckung' samt 'Vertrauen' ist dünner geworden, weil die Leistung unterm Strich nicht top war. Mittelfeldspieler Emre Can brachte es am Mikrofon des Bezahlsenders DAZN auf den Punkt: 'Wir gewinnen die Spiele nicht und das macht eine Top-Mannschaft. Das sind wir zurzeit nicht.' Wenn man sieht, welche Spieler auf dem Platz stehen und welche wir einwechseln, ist das extrem enttäuschend. Lars Ricken Der BVB-Geschäftsführer Lars Ricken, der die Gehälter der Spieler zu verantworten hat, erwartet von seinem Team aber etwas anderes. Mit Blick auf das Personal auf Platz wie Bank - vornehmlich Nationalspieler - sei die Leistung 'extrem enttäuschend'. Selbst das minimale Saisonziel - Platz vier und damit die Qualifikation für die Champions League - ist in Gefahr, wenngleich der Punkterückstand noch überschaubar ist. Die Königsklasse, in der es für den BVB mit zwölf Punkten aus sechs Spielen bis dato gut läuft, bietet Sahin nun die Chance, den BVB in ruhigeres Fahrwasser zu steuern. Dafür muss beim FC Bologna ein Sieg her, und in den anschließenden Heimspielen gegen Werder Bremen und Schachtar Donezk dürfte kaum Luft nach unten sein, da Ricken die Erwartungshaltung mit 'Siegen' klar definiert hat. Holt der 36-jährige Sahin mit seinem Team drei in Serie, bekäme er vermutlich vorerst nicht mehr zu hören, was er gar nicht hören will: 'Ich brauche nicht alle drei Tage eine Bestätigung, dass ich im Amt bin.'
Borussia Dortmund Nuri Sahin Bundesliga Champions League Eintracht Frankfurt FC Bologna Werder Bremen Schachtar Donezk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Borussia Dortmund in Notlage: Sahin unter Druck nach drei Niederlagen in FolgeNach drei Niederlagen in Folge zu Beginn des Jahres 2025 gerät Borussia Dortmund in eine prekäre Situation. Trainer Nuri Sahin steht unter Druck, während Sport-Geschäftsführer Lars Ricken eine klare Erwartungshaltung an die Mannschaft stellt.
Weiterlesen »
Borussia Dortmunds Krise verschärft sich: Sahin unter DruckBorussia Dortmund kassiert auch das dritte Spiel in Folge eine Niederlage und rutscht weiter ab. Trainer Nuri Sahin steht unter increasing pressure, obwohl er sich kämpferisch zeigt. Die Fans sind zunehmend frustriert.
Weiterlesen »
Borussia Dortmund: BVB-Trainer Nuri Sahin spricht nach Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen von 'schlechtem Witz'Borussia Dortmund unterlag Bayer 04 Leverkusen zum Auftakt ins neue Bundesliga-Jahr mit 2:3. BVB-Trainer Nuri Sahin sprach von einem 'schlechten Witz'.
Weiterlesen »
BVB: Didi Hamann schießt gegen Borussia Dortmund und Trainer Nuri SahinDer BVB hat nach 17 Spieltagen nur 25 Punkte auf dem Konto. Didi Hamann holt daher zum Rundumschlag aus.
Weiterlesen »
Krisenmodus bei Borussia Dortmund: Şahin fordert Reaktion gegen FrankfurtNach zwei Niederlagen zum Start ins neue Jahr befindet sich Borussia Dortmund im Krisenmodus. Trainer Nuri Şahin appelliert an die Männlichkeit seiner Spieler und fordert eine Reaktion gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt.
Weiterlesen »
Borussia Dortmund unter Druck: Double-Sieger Leverkusen erster Härtetest im neuen JahrBorussia Dortmund startet nach der Winterpause mit einem schweren Spiel gegen den Double-Sieger Bayer Leverkusen in die neue Saison. Trainer Nuri Sahin sieht das Spiel als Chance, um Selbstvertrauen zu gewinnen. Sportdirektor Sebastian Kehl erwartet von seinen Spielern eine Steigerung im Vergleich zur Hinrunde.
Weiterlesen »