Als Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt ...
Weniger Steuern, weniger Regeln, mehr Förderung - die Bauindustrie verlangt angesichts der Wohnungsbaukrise ein Hilfspaket von der Bundesregierung. „Wir brauchen eine Kanzlerentscheidung für mehr Wohnungsbau in Deutschland“, heißt es in einem Forderungspapier für den sogenannten Wohnungsbaugipfel an diesem Montag im Kanzleramt, aus dem RTL und ntv zitieren.
Darin verlangt der Hauptverband der deutschen Bauindustrie etwa, die Grunderwerbssteuer zu senken oder zeitweise auszusetzen. Energiestandards für neue Wohngebäude sollen lockerer gehandhabt werden als geplant. Die Neubauförderung müsse deutlich ausgebaut werden. „Ohne ein Bau-Paket kommt der Wohnungsbau kurzfristig nicht wieder in Schwung“, heißt es in dem Papier. „Alle Indikatoren am Bau zeigen deutlich nach unten, eine Trendwende ist nicht in Sicht.“ Es drohe die Abwanderung von Arbeitskräften aus der Branche.
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe verlangte einen „Wohnungsbau-Wumms“ von dem Treffen am Montag. „Ein Gesundbeten wird den Intensivpatienten Wohnungsbau nicht mehr retten.“ Passiere nichts, werde es für die Bauunternehmen immer schwieriger, ihr Personal zu halten. „Baukapazitäten stünden dann nicht mehr zur Verfügung. Die Folgen für den Mietmarkt oder die Infrastruktur wären dramatisch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bauindustrie fordert großes HilfspaketBerlin - Kurz vor dem Wohnungsbaugipfel am Montag im Kanzleramt fordert die Baubranche massive Hilfen der Bundesregierung im Kampf gegen die Krise. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie schreibt
Weiterlesen »
Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnürenAls Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt oder die Infrastruktur wären ansonsten „dramatisch“.
Weiterlesen »
Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnürenAls Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt oder die Infrastruktur wären ansonsten 'dramatisch'.
Weiterlesen »
Multitalent der Biotech-Branche mit Blockbuster-PotenzialDie Biotech-Branche steht unter Druck - doch ein Wert zeigt sich extrem stark. Der Top-Tipp der Woche hat bereits bewiesen, was er kann und hat sich in den vergangenen Jahren eine herausragende Position
Weiterlesen »
Streik im Anne Frank Zentrum: Ein „Leuchtturm“ der BrancheBeschäftigte des Anne Frank Zentrums und anderer Träger aus dem Sozialbereich haben am Donnerstag gestreikt. Sie fordern gleiche Arbeitsbedingungen.
Weiterlesen »
Decoupling in der VC-Branche geht weiterDer US-amerikanische Wagniskapitalinvestor GGV Capital will sein Asien-Geschäft wue Konkurrent Sequoia künftig als unabhängige Einheit fortführen.
Weiterlesen »