Berlin (bb) - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey fordert staatliche Unterstützung für die kriselnde deutsche Autoindustrie. «Die Nachfrage nach
30.000 Menschen arbeiten in Berlin und Brandenburg in der Autoindustrie und bei Zulieferern. Senatorin Giffey mahnt, dieses Pfund nicht aufs Spiel zu setzen.fordert staatliche Unterstützung für die kriselnde deutsche Autoindustrie. "Die Nachfrage nach E-Autos ist da, aber bei den derzeitig hohen Preisen braucht es Anreize beim Kauf", sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. "Die Kaufprämie wieder einzuführen, wäre ein richtiger Schritt.
Giffey sieht noch eine zweite Stellschraube: "Die Bundesregierung muss auch bei den hohen Produktionskosten dringend gegensteuern und kann dies bei den Strompreisen kurzfristig tun", sagte sie. Über die Netzentgelte ließen sich die Unternehmen spürbar entlasten.ist ein Grundpfeiler der deutschen Wirtschaft", unterstrich Giffey.
Die Zukunft auf der Straße sei elektrisch, so die Senatorin. "Und es braucht mutige Schritte, um den Weg dafür freizumachen. Diese Chance muss jetzt zur Stärkung des Wirtschafts- und Innovationsstandortes Deutschland genutzt werden."Zweimal gescheitert
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Giffey fordert vom Bund Unterstützung für Autoindustrie30.000 Menschen arbeiten in Berlin und Brandenburg in der Autoindustrie und bei Zulieferern. Senatorin Giffey mahnt, dieses Pfund nicht aufs Spiel zu setzen.
Weiterlesen »
Autoindustrie in Krise: Hier sieht Robert Habeck eine 'Riesenchance' für deutsche HerstellerSchwache Absatzzahlen und die Konkurrenz aus China machen der Autoindustrie zu schaffen. Wie lässt sich das ändern? Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht große Chancen in einem Feld. Aber auch hier ist
Weiterlesen »
Mercedes-Benz, dynaCERT, BYD - Krise oder Chance: Der Wandel der AutoindustrieDie deutsche Automobilindustrie durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der mit erheblichen Herausforderungen einhergeht. Die Branche kämpft mit sinkenden Absatzzahlen, Arbeitsplatzverlusten und einer
Weiterlesen »
Krise der Autoindustrie: Bundesrat fordert Wiedereinführung von Kaufprämie für E-AutosDer sogenannte Umweltbonus für Elektro-Pkw war Ende 2023 wegen der Haushaltskrise vorzeitig eingestellt worden. Die Länderkammer verlangt von der Regierung nun, dies zu überprüfen.
Weiterlesen »
Ex-VW-Chef Diess fordert starken Heimatmarkt für E-AutosDer frühere VW-Chef Herbert Diess gibt die deutsche Autoindustrie trotz ihrer aktuellen Krise nicht verloren.
Weiterlesen »
Ex-VW-Chef Diess: Deutsche Autoindustrie ist stark im PremiumsegmentHerbert Diess hat den Volkswagen-Konzern über Jahre geführt. Nun mahnt er an, Elektroautos aus Deutschland müssten die besten der Welt sein.
Weiterlesen »