Brandenburg: Ansiedlungsprämie für Ärzte: Hausärzte, aber auch Augenärzte, Frauenärzte, Pädiater, Dermatologen, HNO-Ärzte und Nervenärzte können in zahlreichen Orten Brandenburgs einen Ansiedlungszuschuss bis zu 55.000 Euro erhalten. Ärztemangel
Auch Augenärzte, Frauenärzte, Pädiater, Dermatologen, HNO-Ärzte und Nervenärzte können in zahlreichen Orten einen Ansiedlungszuschuss erhalten. Das teilten die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg und die Brandenburger Krankenkassen am Mittwoch mit.. „Um dies gerade auch in ländlichen Regionen gewährleisten zu können, ist die gemeinsame Förderung mit den Krankenkassen eine wichtige Maßnahme.
Auch die Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg, Marina Rudolph, verwies darauf, dass die gezielte finanzielle Förderung sei ein Weg, um der Unterversorgung in ländlichen Regionen entgegenzuwirken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Studie in München: Ärzte stärker mit Apothekern zusammenarbeitenGibt es weniger Arzneimittel-Risiken, wenn Hausärzte mit Apothekern kooperieren? Das will Tobias Dreischulte vom Institut für Allgemeinmedizin der Münchner LMU in einer Studie herausfinden.
Weiterlesen »
„Ärzte der Welt“ warnen vor massiver Gesundheitskrise in der UkraineDie durch den russischen Angriff verursachten Schäden an Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine führen zu einer vielerorts mangelhaften Versorgung der Bevölkerung, warnt die Hilfsorganisation „Ärzte der Welt“. aerztederwelt
Weiterlesen »
Ärztekammer Hamburg richtet Anlaufstelle gegen Diskriminierung einÄrztekammer Hamburg richtet Anlaufstelle gegen Diskriminierung ein: Ab März gibt es für Ärztinnen und Ärzte in Hamburg eine Anlaufstelle gegen Diskriminierung. Betroffene erhalten bei der AEKHamburg vertraulichen und unabhängigen Rat..
Weiterlesen »
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: SpiFa und apoBank starten BefragungWelche Bedeutung hat Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen für Ärztinnen und Ärzte? Dies wollen SpiFa und apoBank in einer kurzen gemeinsamen Befragung herausfinden. SpiFa_eV apoBank
Weiterlesen »
KV Niedersachsen: Nachwuchssuche per Facebook und InstagramDie KV Niedersachsen startet eine „Informationsoffensive“ über SocialMedia-Kanäle, in der Hoffnung jüngere Ärztinnen und Ärzte auf diesem Weg anzusprechen. KVNIEDERLASSEN will ein umfassendes Bild von der ambulanten Versorgung geben. KVNiedersachsen
Weiterlesen »