In keinem anderen Bundesland brechen so häufig Waldbrände aus wie in Brandenburg. Auch aktuell herrschen wieder sehr hohe Brand-Warnstufen. Die Landesregierung will sich stärker gegen diese Gefahr wappnen.
In keinem anderen Bundesland brechen so häufig Waldbrände aus wie in Brandenburg. Auch aktuell herrschen wieder sehr hohe Brand-Warnstufen. Die Landesregierung will sich stärker gegen diese Gefahr wappnen.
Die Brandenburger Landesregierung will mit einem Krisenstab und einem neuen Kompetenzzentrum die Waldbrände im Land effektiver vorbeugen und bekämpfen. Das Kabinett habe die Konzepte dafür gebilligt, teilte die Staatskanzlei am Dienstag mit. Als Standort ist die Landesschule und technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz in Wünsdorf vorgesehen.
"Brandenburg ist das Land mit den meisten Waldbränden bundesweit", wird Ministerpräsident Dietmar Woidke in der Mitteilung zitiert. "Deshalb ist es enorm wichtig für unser waldreiches, zu Teilen immer noch munitionsbelastetes Flächenland, unsere Feuerwehren im Einsatz zu unterstützen und die Waldbrandvorbeugung den veränderten Klimabedingungen anzupassen.
Zentrale Ziele des Waldbrandkompetenzzentrums sind nach Worten von Innenminister Michael Stübgen eine bessere Vorbeugung gegen Waldbrände, die bessere Planung von Einsätzen und die bessere Koordinierung aller Vorbeugungs- und Abwehrmaßnahmen. Das Waldbrandkompetenzzentrum soll federführend vom Innenministerium errichtet werden. Auch der Aufbau ressortübergreifender Krisenmanagementstrukturen falle in die Zuständigkeit des Innenministeriums. Die Abstimmung zwischen verschiedenen Ressorts übernehme der einzurichtende Landeskrisenstab.Der Waldbrand bei Jüterbog ist nach drei Tagen eingedämmt - die Feuerwehr hat das Gelände am Sonntag dem Eigentümer übergeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Brandenburg will Vorbeugung gegen Waldbrände verbessernDie Bevölkerung in Brandenburg soll besser vor Waldbränden geschützt werden. Dazu baut die Regierung ein neues Zentrum und neue Strukturen auf.
Weiterlesen »
Wünsdorf bekommt Zentrum: Brandenburg will Vorbeugung gegen Waldbrände verbessernPotsdam (bb) - Zur Bewältigung von Waldbränden und anderen Krisen bringt die Brandenburger Landesregierung einen Krisenstab und ein neues Kompetenzzentrum
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sommerwetter: Brandenburg ist zweitwärmstes BundeslandViel Sonne und zum Teil wenig Regen haben den Sommer in Brandenburg bestimmt. Nur im Juli kam es zu übermäßigen Niederschlägen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bisher weniger Waldbrände in BrandenburgDie Waldbrandgefahr ist in Brandenburg wieder gesunken. Die leichte Entspannung währt jedoch aus Expertensicht nicht lange.
Weiterlesen »
Wetter: Sommerwetter: Brandenburg ist zweitwärmstes BundeslandPotsdam (bb) - Mit einem Temperaturmittel von 19,2 Grad ist Brandenburg das zweitwärmste Bundesland in den vergangenen drei Monaten gewesen. Damit lag der
Weiterlesen »
Umwelt: Bisher weniger Waldbrände in BrandenburgLuckenwalde (bb) - In Brandenburg hat es in dieser Saison bisher deutlich weniger Waldbrände als im vergangenen Jahr gegeben - doch die Gefahr steigt
Weiterlesen »