Zehnte Tour seit Ausbruch des Krieges: Brandenburger Feuerwehr-Hilfskonvoi auf dem Weg in Ukraine
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Juli, Betriebsende Jeweils So-Do zwischen 22:30 Uhr und 0:30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Senefelderplatz Stadtmitte. Der Ersatzverkehr besteht nicht am 6./9./30. April und 17./18./28./29. Mai.10. März, 22 Uhr durchgehend bis 12. März, Betriebsschluss Es besteht kein S-Bahnverkehr zwischen Frohnau/Mühlenbeck-Mönchmühle Birkenwerder.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brandenburger Hilfskonvoi in die Ukraine mit 28 FahrzeugenDer bisher größte Hilfskonvoi der Brandenburger Feuerwehr für die Ukraine mit 28 Fahrzeugen ist am Freitag gestartet. „Das ist bereits der zehnte Unterstützungskonvoi“, sagte Innenminister Michael Stübgen (CDU) bei der Verabschiedung in Potsdam. „Sie sind Botschafter Brandenburgs, Sie sind Botschafter Deutschlands dafür, dass wir dort helfen, wo Hilfe notwendig ist.“ Nach Angaben von Gesundheitsstaatssekretär Michael Ranft wird in der Ukraine angesichts des russischen Angriffskrieges vor allem medizinische Ausrüstung gebraucht.
Weiterlesen »
Mehrzahl der KHZG-Bescheide für Brandenburger Kliniken hängt im Landesamt festMehrzahl der KHZG-Bescheide für Brandenburger Kliniken hängt im Landesamt fest: In Brandenburg befinden sich die allermeisten Bescheide des Krankenhauszukunftsfonds noch in der Genehmigung durch das Land. LASV BAS MSGIV_BB
Weiterlesen »
Wie zwei Brandenburger Unternehmen klimaneutral werden wollenAuch Brandenburger Unternehmen stellen auf eine klimaneutrale Produktion um. Zwei Beispiele sind der Papierhersteller Progroup und der Stahlkonzern Arcelormittal. Beim Tempo hapert es teils noch - aus verschiedenen Gründen.
Weiterlesen »
Brandenburger Konferenz zu Geflüchteten kurzfristig verschobenEigentlich wollten sich am Freitag die Landesregierung mit Kommunalvertretern treffen um über den Umgang mit Geflüchteten zu beraten. Doch offenbar gibt es noch viele Streitpunkte: Die Sitzung wurde verschoben - und es gibt noch keinen Nachfolgetermin.
Weiterlesen »
379 Millionen Euro für Brandenburger StraßenbauprojekteBrandenburg will Tempo beim Straßenbau. Das Verkehrsressort nimmt dafür mehr Geld in die Hand. Doch viele Projekte vom Vorjahr sind noch nicht abgeschlossen. Für mehr klimaschonenden Verkehr gibt es nach Ansicht des ADFC zu wenig Geld und Maßnahmen.
Weiterlesen »
Brandenburger Justizministerin prüft Verschärfungen für begleitete Haft-AusgängeMitte Februar floh ein Brandenburger Sicherungsverwahrter bei einem begleiteten Ausflug nach Berlin. Die Landesjustizministerin will nun die Regeln für solche Ausgänge überprüfen. Gleichzeitig verteidigt sie die Entscheidung für den Ausflug.
Weiterlesen »