Die Debatte über den Umgang mit der AfD beleuchtet historische Strategien der Integration und Ausgrenzung. Die Geschichte zeigt, dass sowohl Einbindung als auch Abgrenzung riskante politische Ansätze sind.
Brandwände dienen dazu, das Übergreifen von Feuer und Hitze auf andere Gebäudeteile zu verhindern. Der Hitzezustand, in den das westliche Demokratiemodell geraten ist, kommt allerdings nicht von außen, sondern von innen. Der Glaube an das Ende des Zeitalters globaler Konfrontation ist ermattet, und der illiberal gewendete Zeitgeist folgt heute dem Lockruf der entschlossenen Grenzziehung lieber als dem der Freiheit.
Nach 1989 kannte das politische Leben der vereinigten Bundesrepublik eine Brandmauer noch nicht als Namen, wohl aber in der Sache, nämlich nach links und in der konsequenten. Diese Brandmauer bröckelte allerdings auf Länderebene schon 1994, als die Koalition von SPD und Grünen in Sachsen-Anhalt sich von der Tolerierung durch die PDS abhängig machte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ines Schwerdtner (Die Linke): 'Wir vertrauen der Brandmauer nicht, wir sind die Brandmauer'Berlin/Bonn (ots) - Die Linke hat auf ihrem Bundesparteitag in Berlin die Union und deren Kanzlerkandidaten scharf angegriffen. Die Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner erklärte im Fernsehsender phoenix
Weiterlesen »
Die Brandmauer hält: Drei Gründe, warum die CDU nicht mit der AfD koalieren wirdNeue Umfragen zeigen einen massiven Rechtsruck in Deutschland mit wachsender Unterstützung für CDU/CSU und AfD. Trotz des politischen Drucks nach rechts bleibt die CDU bei ihrer Ablehnung einer Koalition mit der AfD. Drei Gründe werden genannt, warum die Brandmauer stehen bleibt: Die moralische Entscheidung, die Machtpolitik und die fundamentalen Unterschiede in den Wertvorstellungen.
Weiterlesen »
CDU-Chef Merz und die AfD: »Die Brandmauer löst sich langsam in Wohlgefallen auf«Härtere Migrationsgesetze, notfalls mit Stimmen der AfD – diesen Vorstoß wiederholte Friedrich Merz in der CDU-Hochburg Fulda. Wie kommt der neue Kurs an der Basis an?
Weiterlesen »
„Würden Seele der CDU verkaufen“: Merz verknüpft Zukunft als Parteichef mit Brandmauer gegen die AfDDer Kanzlerkandidat der Union schließt mit Blick auf die Entwicklung in Österreich eine Zusammenarbeit mit den Rechten kategorisch aus. Dafür gibt der CDU-Vorsitzende ein klares Versprechen.
Weiterlesen »
Kanzler Scholz nach Merz-Aussage besorgt: „Die Brandmauer zur AfD darf nicht bröckeln“Nach der Messerattacke von Aschaffenburg will die Union Anträge für eine härtere Migrationspolitik auch mit AfD-Stimmen durchsetzen. SPD und Grüne sind alarmiert. FDP und BSW dagegen nicht abgeneigt.
Weiterlesen »
Die Brandmauer zur AfD bröckelt: Friedrich Merz spielt mit dem FeuerDer grausame Messerangriff in Aschaffenburg hat die politische Debatte über Migration einen Monat vor der Bundestagswahl radikal verschoben – nach rechts.
Weiterlesen »