Vor dem Landgericht muss sich ein 46-Jähriger unter anderem wegen Vergewaltigung und Mordes verantworten. Er soll Männer durch K.o.-Tropfen und Drogen
betäubt und sie anschließend sexuell missbraucht haben. Ein 29-Jähriger starb, seine Leiche versteckte er monatelang in seiner Wohnung. 2021 wurde der Mann bereits verurteilt, doch der Bundesgerichtshof hob den Schuldspruch auf.
Anschließend überredete er den seit mehreren Jahren in Hamburg lebenden Informatiker, mit ihm noch in seine Wohnung am Venusberg in der Neustadt zu kommen. Dort bot er ihm ein Getränk an, versetzte dieses heimlich mit einer Mischung aus Ecstasy und Amphetaminen.Als die Droge zu wirken begann, brachte er sein Opfer ins Schlafzimmer, verging sich sexuell an ihm.
Die Leiche von Matheus José Gabriel A. wurde stark verwest in der Hamburger Wohnung des Angeklagten gefunden.Die Leiche von Matheus José Gabriel A. wurde stark verwest in der Hamburger Wohnung des Angeklagten gefunden.selbst eingenommen, sei sexuell zudringlich geworden und hätte ihn mit einem Kopfkissenbezug gefesselt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Frauen weinen nicht mehr, Frauen rechnen ab' – wie Popstars wie Shakira mit Rachesongs reich werdenPopsängerin Shakira rechnet in einem neuen Song mit ihrem Ex, dem Fußballstar Gérard Piqué, ab. Sie verfolgt damit eine lange Tradition im Pop-Geschäft: Rachesongs.
Weiterlesen »
Übergangsgeld für Minister: Wie lange und wie viel wird gezahlt?Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) ist zurückgetreten. Finanziell abgesichert ist sie trotzdem, denn Ministerinnen und Minister erhalten ein sogenanntes Übergangsgeld, wenn sie nicht mehr im Amt sind.
Weiterlesen »
Überraschendes Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts: Ausbildung von Quereinsteigern hat keine RechtsgrundlageRegelungen für den Zugang zum Studium und zum Prüfungsverfahren „fehlen vollständig“. Bildungsverwaltung prüft jetzt die Folgen der Einzelfallentscheidung.
Weiterlesen »
Quereinsteiger-Urteil: GEW fordert rasche KonsequenzenLaut Verwaltungsgericht hat die Ausbildung von Quereinsteigern als Lehrkräfte keine Rechtsgrundlage. Die GEW fordert Konsequenzen.
Weiterlesen »
Urteil bringt noch mehr Unruhe an den SchulenDie Lage der Quereinsteiger im Bildungssystem wird komplizierter, meint Jens Anker.
Weiterlesen »
Urteil: Partyfotos während Krankschreibung können Grund für Kündigung seinNicht bei jeder Krankheit braucht man Bettruhe. Doch können Krankgeschriebene auch feiern gehen, ohne eine Kündigung zu riskieren? Krankschreibung
Weiterlesen »