Braucht es ein Handyverbot an Schulen?: „Die Eltern wollen jederzeit Kontakt halten“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Braucht es ein Handyverbot an Schulen?: „Die Eltern wollen jederzeit Kontakt halten“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Stören Smartphones den Schulalltag zu sehr? Zwei Schulleiter und eine Schülerin erzählen, was sie sich wünschen, welche Regeln bei ihnen gelten – und ob sie eingehalten werden.

In Frankreich dürfen Schüler unter 15 Jahren ihre Smartphones seit 2018 nicht mehr auf dem Schulgelände oder auf Ausflügen benutzen. In den Niederlanden gilt ein ähnliches Verbot seit Anfang dieses Jahres. Und auch die neuseeländische und die britische Regierung wollen Handys aus Klassenzimmern verbannen.

Wir machen natürlich keine Taschenkontrollen. Manchmal klingelt im Unterricht trotzdem ein Handy. Die Lehrkraft sammelt es ein, die Eltern holen es im Sekretariat ab. Wenn die Kinder aber in der Pause telefonieren wollen, können wir das nicht verbieten. Ansonsten haben die Handys, soweit es geht, in der Schultasche zu bleiben.Was den Einsatz im Unterricht betrifft, sind wir der Meinung, dass private Endgeräte in den fünften und sechsten Klassen, egal ob Handy oder Tablet, gar nichts zu suchen haben. Das Ablenkungspotenzial etwa durch Messenger-Dienste ist einfach zu groß.

Ansonsten hat die Schule Tablets: In Spanisch haben wir vor Kurzem Rezepte darauf geschrieben, die der Lehrer danach wieder einsammelte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Waffen der wehrhaften Demokratie: Wer auf die AfD zielt, braucht eine ruhige HandDie Waffen der wehrhaften Demokratie: Wer auf die AfD zielt, braucht eine ruhige HandDas Karlsruher Urteil zur NPD-Nachfolgepartei zeigt deutlich, dass öffentliche Empörung über Rechtsextremismus kein Argument ist, das vor Gericht zählt.
Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Wer braucht noch die FDP?Die Lage am Morgen: Wer braucht noch die FDP?Christian Lindner hat eine unfrohe Botschaft für die SPD, ein Christdemokrat gibt sich beim Thema Taurus nachdenklich, und in Kiel übernimmt eine Frau das Kommando. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Weiterlesen »

Schulen: Messer im Ranzen: Zahl der Gewaltfälle in Schulen steigtSchulen: Messer im Ranzen: Zahl der Gewaltfälle in Schulen steigtBerlin – Schläge, Tritte, sexuelle Übergriffe: Aus Schulen in Deutschland werden mehr Fälle von Gewalt bekannt. Den Landeskriminalämtern und
Weiterlesen »

Debatte über Umgang mit Krieg an Schulen: Lehrergewerkschaft gegen Bundeswehr-Auftritte an SchulenDebatte über Umgang mit Krieg an Schulen: Lehrergewerkschaft gegen Bundeswehr-Auftritte an SchulenSollen Bundeswehrvertreter Schülerinnen und Schüler in Deutschland auf Krisen und Krieg vorbereiten? Bildungsministerin Stark-Watzinger hatte die Idee eingebracht. Die Lehrergewerkschaft VBE winkt ab.
Weiterlesen »

Schulen: Holter lehnt Zivilschutzübungen an Schulen strikt abSchulen: Holter lehnt Zivilschutzübungen an Schulen strikt abErfurt (th) - Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat Überlegungen für Zivilschutzübungen an Schulen eine klare Absage erteilt. «Nicht mit mir»,
Weiterlesen »

Das wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerDas wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerNicht nur westdeutsche Behörden haben die Linksextremisten seit mehr als 30 Jahren im Visier, auch die Stasi in der DDR hatte Infos über Klette und Staub.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:47:24