Berlin – Schläge, Tritte, sexuelle Übergriffe: Aus Schulen in Deutschland werden mehr Fälle von Gewalt bekannt. Den Landeskriminalämtern und
Messerangriffe und versuchter Mord - mehrere Gewaltvorfälle an Schulen haben für Bestürzung gesorgt. Manche Schulen brauchen die Hilfe eines Sicherheitsdienstes.
In Berlin gibt es an jedem Schultag im Durchschnitt mindestens fünf Polizei-Einsätze. 2022 waren es laut Polizei 2344 Fälle von. Für 2023 sei eine "erneute deutliche Steigerung der Fallzahlen" zu verzeichnen. Interessant dabei ist: Solche Vorfälle werden fast nie von den Schulen oder der Polizei der Öffentlichkeit und den Medien mitgeteilt.
Zahlen zu den Verletzten schwanken je nach Größe der Bundesländer. In Niedersachsen kletterte die Gesamtzahl der Opfer im Schulkontext von rund 2630 im Jahr 2022 auf etwa 3270 im Jahr 2023. In Schleswig-Holstein sind vor zwei Jahren 255 Schüler und Schülerinnen als Opfer von Vorfällen gemeldet worden - mehr als 2019. In den Jahren 2020 und 2021 waren Schulen wegen der Corona-Pandemie über längere Zeit geschlossen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Messer im Ranzen: Zahl der Gewaltfälle in Schulen steigtBerlin - Messerangriffe und versuchter Mord - mehrere Gewaltvorfälle an Schulen haben für Bestürzung gesorgt. Manche Schulen brauchen die Hilfe eines Sicherheitsdienstes.
Weiterlesen »
Gewalt an Schulen: »Sie tragen ein Messer, weil andere es auch tun«Messerstechereien, Schlägereien, Demütigungen: Erleben Schulen eine Welle der Gewalt? Ein Psychologe erklärt, dass die öffentliche Wahrnehmung und die Realität nicht deckungsgleich sind. Und was im Einzelfall hilft.
Weiterlesen »
Zahl der Erwerbstätigen erreicht 2023 HöchststandNach der Corona-Krise steigt die Zahl der Erwerbstätigen wieder an und erreicht im Jahr 2023 den Höchststand. Seit 1990 wurden nicht mehr so viele Erwerbstätige verzeichnet, wie im vergangen Jahr.
Weiterlesen »
Beschluss gegen Personalnot an Schulen: Kultusminister brechen starre Regeln bei der Lehrerausbildung aufSchneller, praxisnäher und nicht zwingend an zwei Schulfächern ausgerichtet: Deutschlands Kultusminister wollen die Ausbildung der Lehrkräfte umkrempeln – und zugleich alles beim Alten lassen.
Weiterlesen »
Zahl der Firmenpleiten schwillt stark anImmer mehr Unternehmen müssen Konkurs anmelden, weil sie im Umfeld schlechter Konjunktur, höherer Zinsen und steigender Kosten nicht mehr über die Runden kommen.
Weiterlesen »
Kriegsfall: Stark-Watzinger will Zivilschutzübungen an SchulenBerlin - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sieht die Schulen in der Verantwortung, junge Menschen auf den Kriegsfall vorzubereiten. 'Die Gesellschaft muss sich insgesamt gut auf Krisen
Weiterlesen »