Fortgespülte Erde und Sand aus dem Ursprungsgebiet der Weser färben das Wasser derzeit brauner als üblich, auch an den Badestellen beim Café Sand und am ...
Fortgespülte Erde und Sand aus dem Ursprungsgebiet der Weser färben das Wasser derzeit brauner als üblich, auch an den Badestellen beim Café Sand und am Wedersee. Was das für die Wasserqualität bedeutet.Schmutzige Zeiten? Sonnenflecken zeigen sich in lange nicht gesehenem Ausmaß. Und die Weser ist dieser Tage so braun wie selten.
Und die hat laut Umweltressort in der Weser am Café Sand und im Werdersee drei von drei möglichen Sternchen: „ausgezeichnete Badewasserqualität“.
Der Bereich am Café Sand ist aktuell „zum Baden freigegeben“. Daran ändert auch die bräunliche Färbung des Wassers nichts.ist das Phänomen auf die heftigen Niederschläge in Hannoversch Münden Anfang des Monats zurückzuführen. Wo Werra und Fulda zusammenfließen und die Weser entsteht, waren bei dem Starkregen große Mengen von Schlamm und Erde fortgespült worden.
Von einer stetigen Verbesserung der Weser-Wasserqualität ist auch seitens des Umweltressorts die Rede. Auf Basis der europäischen Wasserrahmenrichtlinie verfolge man das Ziel, einen „guten ökologischen und guten chemischen Zustand zu erreichen“. Der ökologische Zustand wird dennoch – und das unabhängig von der Badewasserqualität - „insgesamt aktuell noch als unbefriedigend eingestuft“.
Was die Wassermenge betrifft, gibt es aktuell keinen Grund zur Sorge. Am Pegel in Intschede im Landkreis Verden sei dieser Tage eine Durchflussmenge von 300 Kubikmetern pro Sekunde gemessen worden, sagt Berthold Reemts, Außenbereichsleiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee, dessen Arbeitsplatz in Habenhausen ist. Das sei ein Viertel der Wassermassen, die während des
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bremen: Kulturprojekt an der Weser bleibt erhaltenDas Kulturprojekt 'Komplette Palette' erhält Förderung: 100.000 Euro für 2024 und 2025 sichern die Zukunft der Palette in Hemelingen. Und sie ist nicht das ...
Weiterlesen »
Warum sich das Wasser der Weser in Achim und Bremen braun färbtDie Auswirkungen des Starkregens am 1. August in Nordhessen machen sich aktuell in Bremen und Niedersachsen bemerkbar. Ausgespülte Erde hat das Wasser der ...
Weiterlesen »
Warum sich das Wasser der Weser in Bremen und Achim braun färbtDie Auswirkungen des Starkregens am 1. August in Nordhessen machen sich aktuell in Bremen und Niedersachsen bemerkbar. Ausgespülte Erde hat das Wasser der ...
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Nach Volkszählung: rund 167 Millionen Euro mehr für BremenDie kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist für das klamme Bremen erfreulich. Das kleinste Bundesland bekommt unerwartet jede Menge Geld.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Durchwachsene Freibadsaison in Niedersachsen und BremenDer Sommer in Niedersachsen und Bremen zeigt sich bisher von seiner wechselhaften Seite. Das merken auch die Betreiber der Freibäder.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Weiter wechselhaftes Wetter in Niedersachsen und BremenIn der kommenden Woche wird es laut DWD etwas wärmer. Regenschauer soll es aber weiterhin geben.
Weiterlesen »