Breites Bündnis fordert Fortsetzung des Digitalpakts Schule

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Breites Bündnis fordert Fortsetzung des Digitalpakts Schule
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Regierung einen Digitalpakt 2.0 für Schulen versprochen. Über konkrete Ansätze können sich Bund und Länder aber nicht einigen. Das ruft ein breites Bündnis auf den Plan.

Ein breites Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern und der Digitalwirtschaft hat eindringlich vor dem Auslaufen des Digitalpakts Schule im Mai 2024 gewarnt. In einer Online-Pressekonferenz des Digitalverbandes Bitkom forderten der Bundeselternrat, der Verband Bildung und Erziehung, der Deutsche Philologenverband sowie der Deutscher Städte- und Gemeindebund nachdrücklich die Umsetzung der im Koalitionsvertrag zugesicherten nahtlosen Anschlussfinanzierung.

Hintergrund ist das planmäßige Ende des sogenannten Digitalpakts Schule zum Frühjahr 2024. In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Ampel angekündigt, gemeinsam mit den Ländern einen «Digitalpakt 2.0» für Schulen mit einer Laufzeit bis 2030 auf den Weg zu bringen. Die Länder fordern einen nahtlosen Übergang, doch die Verhandlungen darüber stecken fest.

Die Vorsitzende des Bundeselternrates, Christiane Gotte, sagte, die Digitalisierung sei eine Voraussetzung für moderne Bildung, Chancengerechtigkeit und damit für eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, kein Luxus. «Deshalb gilt: Digitalpakt first, Bedenken second.» Die Welt verändere sich immer schneller, und digitale Kompetenzen seien zu einem integralen Bestandteil des modernen Lebens geworden.

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, verwies auf die bereits erreichten Erfolge, die nun aber gefährdet seien. «Der Digitalpakt Schule hat dazu beigetragen, dass wir in Deutschland deutliche Fortschritte machen konnten, was die Ausstattung unserer Schulen und die Bereitstellung von digitalen Endgeräten betrifft.

Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst sagte, die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft insgesamt hänge maßgeblich von der Qualität unserer Bildungseinrichtungen ab. «97 Prozent der Unternehmen wollen, dass Bund und Länder mehr in die Digitalisierung der Schulen investieren.» Dies habe eine repräsentative Umfrage unter Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland ergeben. Die 604 Firmen wurden im August und September telefonisch befragt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bildung: Breites Bündnis fordert Fortsetzung des Digitalpakts SchuleBildung: Breites Bündnis fordert Fortsetzung des Digitalpakts SchuleBerlin - Ein breites Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern und der Digitalwirtschaft hat eindringlich vor dem Auslaufen des Digitalpakts Schule
Weiterlesen »

Bündnis fordert bundesweiten Reparaturbonus / Übergabe von 70.000 Unterschriften an Bundesumweltministerin Steffi LemkeBündnis fordert bundesweiten Reparaturbonus / Übergabe von 70.000 Unterschriften an Bundesumweltministerin Steffi LemkeBerlin (ots) - Reparaturen sollen günstiger und attraktiver werden: Ein breites Bündnis aus 26 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert deshalb einen bundesweiten Reparaturbonus für Elektrogeräte.
Weiterlesen »

Für mehr Verkehrssicherheit: Bündnis fordert Importverbot von US-Pick-upsFür mehr Verkehrssicherheit: Bündnis fordert Importverbot von US-Pick-upsBrüssel - Trotz des Bestrebens der EU, die Emissionen im Verkehrssektor zu senken und die Sicherheit auf den europäischen Straßen zu erhöhen, erfreuen sich schwere und stark motorisierte Pick-up-Trucks aus den USA wachsender Beliebtheit. Ein Bündnis aus Interessenverbänden wehrt sich nun gegen diesen Trend.
Weiterlesen »

Mit der Melodie aus „Mortal Kombat“: Neuer Hammer-Trailer zur Kultfilm-Fortsetzung auf NetflixMit der Melodie aus „Mortal Kombat“: Neuer Hammer-Trailer zur Kultfilm-Fortsetzung auf Netflix„Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ erhält eine Netflix-Animeserie. Und wie genial die wird, zeigt der just veröffentlichte volle..
Weiterlesen »

Mit kleiner „Mortal Kombat“-Überraschung: Neuer Hammer-Trailer zur Kultfilm-Fortsetzung auf NetflixMit kleiner „Mortal Kombat“-Überraschung: Neuer Hammer-Trailer zur Kultfilm-Fortsetzung auf Netflix„Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ erhält eine Netflix-Animeserie. Und wie genial die wird, zeigt der just veröffentlichte volle..
Weiterlesen »

Heute im TV: Ein absoluter Sci-Fi-Klassiker vom 'Apollo 13'-Regisseur – die Fortsetzung kommt gleich im Anschluss!Heute im TV: Ein absoluter Sci-Fi-Klassiker vom 'Apollo 13'-Regisseur – die Fortsetzung kommt gleich im Anschluss!Oliver Kube taucht gern in immersive Zukunftswelten ein. Neben seiner Jugendliebe, dem 'Star Trek'-Franchise, ist er u. a. von 'Alien', 'Ex Machina', 'Children Of Men', 'District 9', 'Arrival', 'Interstellar' und 'Sunshine' fasziniert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 06:00:32