Die CDU sieht Bedarf für eine Neuordnung der Bremer Krankenhauslandschaft. Sie bietet dem Senat einen Dialog zu diesem Thema an. Neue Verbundlösungen oder ...
Die CDU sieht Bedarf für eine Neuordnung der Bremer Krankenhauslandschaft. Sie bietet dem Senat einen Dialog zu diesem Thema an. Neue Verbundlösungen oder Kooperationen mit Investoren seien denkbar.bietet dem Senat einen Dialog zur Neuordnung der Kliniklandschaft in Bremen und Bremerhaven an – analog den Finanzgesprächen, die vor kurzem erfolgreich abgeschlossen wurden.
Die Funktionen der Gesundheitssenatorin und der Aufsichtsratsvorsitzenden des städtischen Klinikverbundes Gesundheit Nord sollen getrennt werden. Gegenwärtig verursache diese Kombination eine Interessenkollision."Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt eine fachlich versierte Person mit Erfahrung im Krankenhauswesen", heißt es in dem CDU-Papier.
Die laufenden Strukturgespräche zur Krankenhausplanung sollen von der Gesundheitsbehörde unabhängig begleitet werden. Im Mittelpunkt dürfe nicht der Erhalt vorhandener Trägerstrukturen stehen. Gegenwärtig gibt es hier eine Zweiteilung zwischen städtischem Klinikverbund Gesundheit Nord und freigemeinnützigen Häusern.
Neuordnung der Krankenhauslandschaft. Für neue Verbundlösungen oder die Hinzuziehung strategischer Partner müsse der Senat offen sein.Der Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord sieht sich angesichts verbesserter Zahlen auf dem richtigen Kurs. Die wirtschaftliche Sanierung komme voran, meint die Geschäftsführung.
Wichtig ist aus Sicht von Bensch und CDU-Fraktionschef Frank Imhoff, dass die"Geno-first"-Politik des Senats aufhört. Eine Strukturreform der Kliniklandschaft, die die Christdemokraten mit dem Senat vereinbaren wollen, müsse in größeren Zeiträumen gedacht werden. Als zeitlichen Horizont nannte Bensch zehn Jahre.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bremer Haushalt: Senat und CDU erreichen TeileinigungRechtssicherheit für die Bremer Zuschüsse zur Modernisierung der Stahlwerke: Das ist der wesentliche Ertrag der Haushaltsgespräche von Senat und CDU. In der ...
Weiterlesen »
Wie Pflegefachkräfte aus dem Ausland in Bremer Kliniken ankommenSie kommen aus Brasilien, Indien, Italien oder Bosnien-Herzegowina und Neuseeland: In Bremer Kliniken sind Pflegekräfte aus dem Ausland eine wichtige Säule. ...
Weiterlesen »
Ausländische Pflegekräfte in Bremer Kliniken immer gefragterDie Zahl der Anträge auf ausländische Pflegekräfte hat sich vervierfacht. Es dauert jedoch lange, bis sie in ihrem Beruf arbeiten können. Die Lücke an Pflegefachkräften in Krankenhäusern wird immer größer.
Weiterlesen »
Konzerthaus Glocke: Bremer Senat bringt Sanierung auf den WegAuf der Bühne top, dahinter eher nicht. Das Bremer Konzerthaus Glocke ist in die Jahre gekommen. Doch nun kündigen sich grundlegende Veränderungen an.
Weiterlesen »
Bremer Senat beschließt Sanierung des Konzerthauses GlockeNun ist es amtlich: Das Bremer Konzerthaus Glocke soll für mindestens 53 Millionen Euro bis zum Jahr 2030 räumlich und inhaltlich vollkommen neu aufgestellt ...
Weiterlesen »
Bremer Stahlwerk: Senat beschließt FinanzierungDer Bremer Senat hat am Dienstag die Finanzierung des Bremer Anteils an den öffentlichen Zuschüssen zur klimagerechten Umrüstung der Stahlwerke beschlossen. ...
Weiterlesen »