Die Bremer Philharmoniker verabschiedeten sich mit musikalischen Appetithappen in die Sommerpause. Die Vorschau auf die nächste Saison zeigte: Es wird ein ...
Die Bremer Philharmoniker verabschiedeten sich mit musikalischen Appetithappen in die Sommerpause. Die Vorschau auf die nächste Saison zeigte: Es wird ein besonderes Jahr.Die Bremer Philharmoniker haben die schöne Tradition etabliert, nicht einfach nach dem letzten Konzert der Saison in die Sommerfrische zu entschwinden. Sie verabschieden sich seit Jahren von ihrem Publikum mit einer Vorschau: Musikalische Appetithappen, die hungrig machen auf die nächste Spielzeit.
Weiter ging's mit einem zügig und frisch auftrumpfenden Ausschnitt aus dem ersten Satz der"Eroica", so der Beiname der dritten Sinfonie Ludwig van Beethovens, die im fünften Konzert zu hören sein wird. Weg vom Pathos, hin zu tänzerischen Klängen und einem Spezialisten für den Dreivierteltakt. Nein, damit sei nicht Johann Strauß gemeint, so Gärtner schelmisch.
Nach diesen Klassikhits aus dem 19. Jahrhundert widmeten sich Philharmoniker moderneren Klängen mit"The unanswered Question" des"komponierenden Versicherungsvertreters Charles Ives", so Gärtner, einem Stück sozusagen philosophischer Programmmusik . Es geht um die Frage nach dem Sinn des Seins, die Streicher, Trompete und Holzbläser auf unterschiedliche Weise miteinander verhandeln.
Dass sich die Philharmoniker unter Letonja von dem mindestens als verrätselt geltenden Werk Dmitri Schostakowitschs nicht kirre machen lassen, ist mittlerweile klar – und war im wuchtig gegebenen Ausschnitt aus dem ersten Satz der 5. Sinfonie erneut erkennbar. Komplett zu hören im neunten Konzert .
Doch so verträumt wollten Gärtner und Letonja das Publikum nicht entlassen. Und so fragte Letonja Schlagwerkerin Pao Hsuan Tseng, wie viele Takte sie im letzten Stück eigentlich spielen müsse, und ob sie überhaupt mitzähle. 340, lautete die Antwort, aber sie halte sich eher an rhythmische Muster.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was die Bremer Bäder für die Sicherheit tun und was die Polizei rätEin Besuch im Schwimmbad kann unangenehm werden, wenn andere Badegäste statt Entspannung Streit suchen. Dagegen haben die Bremer Bäder eine ganze Reihe von ...
Weiterlesen »
Bremer Philharmoniker: Was in der 200. Saison erklingtDie Bremer Philharmoniker haben ihr Programm für die Spielzeit 2024/25 vorgestellt. Sie feiern ihr 200-jähriges Bestehen mit großer Sinfonik.
Weiterlesen »
Tolles Saisonfinale: Bremer Philharmoniker mit Mahlers 2. SinfonieWas für ein Saisonabschluss: Die Bremer Philharmoniker unter Marko Letonja, der Rundfunkchor Berlin und zwei großartige Sängerinnen boten Gustav Mahlers 2. ...
Weiterlesen »
Bremer Architektur: Wo sind die Häuser, die aus der Reihe tanzen?Wie mutig ist die Architektur in Bremen? Wie mutig sind die Bauherren? Nicht sehr, lautet die Antwort im Essay von Jürgen Hinrichs.
Weiterlesen »
Europawahl: So reagiert die Bremer Politik auf die ErgebnisseDie Union gewinnt, die AfD lässt die Ampel-Partien hinter sich und die Linke schrumpft weiter – so sehen es die ersten Hochrechnungen zur Europawahl. Wie ...
Weiterlesen »
Bremer Fußball-Szene: Herdi Bukusu verlässt den Bremer SVHerdi Bukusu verlässt den Bremer SV und schließt sich dem VfB Lübeck an. Der Regionalligist verliert damit eine Schlüsselfigur seines Angriffs. Der Wechsel ...
Weiterlesen »