Berlin - Die Reform des veralteten Postgesetzes ist beschlossene Sache. Nachdem der Bundestag bereits im Juni grünes Licht signalisiert hatte, stimmte
Als das Postgesetz letztmals tiefgreifend reformiert wurde, hielten viele Bundesbürger E-Mails noch für neumodischen Schnickschnack und Chats waren ihnen unbekannt. Die Zeiten haben sich geändert.ist beschlossene Sache. Nachdem der Bundestag bereits im Juni grünes Licht signalisiert hatte, stimmte auch der Bundesrat für die erste umfassende Novelle des Gesetzes seit 1997.
künftig deutlich weniger Zeitdruck hat für die Beförderung von Briefen. Bislang müssen 80 Prozent der heute eingeworfenen Sendungen am nächsten Werktag beim Empfänger sein, diese Vorgabe fällt weg. Stattdessen greift erst am dritten Werktag nach Einwurf ein Pflichtwert, dann müssen 95 Prozent angekommen sein und am vierten Werktag 99 Prozent.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet dies, dass sie ab 2025 im Schnitt länger auf einen Standardbrief warten müssen. Der Bonner Konzern kann durch die neuen Vorgaben Kosten senken. Seine jahrzehntelangen Nachtflüge zur Beförderung von Briefen hat er bereits eingestellt.anstelle von Postfilialen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Reform seit 26 Jahren: Deutsche Post darf sich für Briefe Zeit lassenDer Bundestag hat die erste Reform des Postgesetzes seit 26 Jahren beschlossen. Mit der Novelle soll die Deutsche Post mehr Zeit für die Zustellung von Briefen erhalten – zugleich sollen diese die Verbraucher aber zuverlässiger erreichen. Welche Neuerungen außerdem beschlossen wurden.
Weiterlesen »
Bundesrat: Dreyer-Abschied im Bundesrat mit Appell für sichere RenteBerlin - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat in ihrer letzten Rede im Bundesrat für eine für die Menschen verlässliche
Weiterlesen »
Mehr Bafög noch in diesem Jahr - Bundesrat billigt ReformDie Bafög-Reform ist unter Dach und Fach. Das Gesetz hat den Bundesrat passiert. Empfänger der staatlichen Unterstützung werden schon bald monatlich mehr Geld auf dem Konto haben – um so viel geht’s.
Weiterlesen »
Bundesrat für Postgesetz-Reform - Briefversand dauert längerAls das Postgesetz letztmals tiefgreifend reformiert wurde, hielten viele Bundesbürger E-Mails noch für neumodischen Schnickschnack und Chats waren ihnen unbekannt. Die Zeiten haben sich geändert.
Weiterlesen »
Gesundheit: Bundesrat schlägt Organspende-Reform vorBerlin - Der Bundesrat setzt sich für eine Änderung der Organspenderegeln ein, um mehr Transplantationen zu ermöglichen. Die Länderkammer beschloss,
Weiterlesen »
20 Cheddar-Pakete entwendet: Polizist verliert wegen Käse-Diebstahl seinen JobIn Rheinland-Pfalz verunfallt ein Lkw mit Cheddar-Käse. Ein Polizist, der die Unfallstelle absichern soll, nutzt die Situation aus und entwendet mehrere Pakete des Milchprodukts. Der Diebstahl hat für den Beamten nun berufliche Konsequenzen.
Weiterlesen »