Während sich eine Opposition gegen das iranische Regime im Exil und im Inneren formiert, versuchen die Machthaber den Westen an zwei Fronten zu erpressen.
Kein Wunder, dass Exil-Iraner und Kenner des Landes regelmäßig als Erstes gefragt werden, wie sie die Chancen des Widerstands der Regimegegner einschätzen. Unstrittig ist, dass die Opposition äußerst heterogen ist. Immerhin haben zuletzt die Bemühungen an Fahrt aufgenommen, eine vereinte Exil-Opposition aufzubauen – Menschenrechts- und Frauenaktivisten, Kurden, Schauspieler oder Sportidole sitzen mit am Tisch.
Auch wenn Pahlavi beteuert, dass er nicht die Rückkehr zur Monarchie anstrebe, weckt der Familienname doch Erinnerungen an seinen gleichnamigen Vater, der seine Herrschaft bis 1979 mit einem berüchtigten Geheimdienst, Folter und Unterdrückung zu sichern suchte.
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi setzt unvermindert auf gnadenlose Härte gegen die Demokratiebewegung im Land.Will Teheran nun möglichst schnell in den Besitz von Atomwaffen gelangen oder geht es eher darum, weiterhin mit dem Erpressungspotenzial einer möglichen nuklearen Bewaffnung zu operieren? Klar ist, dass der Atomdeal nur noch eine leere Hülle ist. Israel wird nicht tatenlos zusehen, wie der Erzfeind eine Atombombe bastelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Traurige Gewissheiten für Uiguren im Exil | DW | 26.02.2023Mit einem neuen Recherchetool können Uiguren im Exil mehr über das Schicksal ihrer Familien in Xinjiang erfahren. DW-Journalist WilliamYang120 berichtet darüber, wie Uiguren das Tool nutzen – und mit den neuen Informationen über ihre Angehörigen umgehen.
Weiterlesen »
Ukraine-Invasion Tag 368: So lebt Selenskyj während des KriegesMoskau begrüßt das chinesische Positionspapier, ein Schriftwechsel verdeutlicht das angespannte Verhältnis zwischen Kreml und den Söldnern der Wagner-Gruppe. Der Überblick am Abend.
Weiterlesen »
Mehr Attacken auf Zugpersonal während 9-Euro-TicketDas 9-Euro-Ticket soll im vergangenen Sommer Pendler entlasten und neue Kunden zum ÖPNV locken. Mit Erfolg: 52 Millionen Mal verkauft sich das Angebot in drei Monaten. Für die Zugbegleiter ist die Zeit anstrengend. Sie bekommen den Frust von Fahrgästen weit häufiger ab als gewöhnlich.
Weiterlesen »
Autobahn lädt E-Autos während der Fahrt auf – erste Teststrecke in BayernDas E-Auto mit Strom direkt von der Autobahn laden – das ist bald in Bayern Realität. Dort planen Forscher eine Teststrecke mit Induktionsfahrbahn.
Weiterlesen »
Opposition in Belarus: Russisches Flugzeug zerstörtZwei Partisanen sollen nach Angaben der Opposition in Belarus ein russisches Flugzeug zerstört haben. Die russische Armee äußert sich nicht dazu.
Weiterlesen »
Gewalteskalation in Israel: Solidarität mit der OppositionEinen Ausweg sehen viele in Israels Opposition nicht. Doch jenseits absurder Boykottfantasien muss sie internationale Unterstützung erhalten.
Weiterlesen »