(Plus-Artikel) Er sorgt seit über 60 Jahren dafür, dass dem Bruckmühler Volksfest nicht der Saft ausgeht – im übertragenen Sinn. Denn Gerhard Plank ist der „Strom-Kümmerer“ der Veranstaltung. Was er in sechs Jahrzehnten alles erlebt hat – und wie sich d...
SV Bruckmühl
täglich ehrenamtlich auf dem Bruckmühler Volksfest, damit für die Gäste alles perfekt organisiert ist, sondern auch noch eine Vielzahl „fleißiger Helfer im Hintergrund“. Zu Letzteren zählt auch besonders Gerhard Plank. Der „Elektromeister a.D.“ kümmert sich seit über 60 Jahren auf der SVB-Wiesn um alles, was irgendwie mit Strom zu tun hat.
Angefangen hat alles im Jahr 1960: Dort durfte Plank, damals ein junger Bursch, zum ersten Mal als Lehrling auf dem Volksfest arbeiten. „Zu der Zeit bestand das Festzelt noch aus einer Holzkonstruktion, die Tischgarnituren standen einfach auf dem nackten Wiesenboden“, erinnert sich Plank an diese Zeit zurück. Um den Strom ins Zelt zu bringen, musste er damals noch mit Steigeisen auf die hölzernen Überlandstrommasten klettern und die Abgreifklammern anbringen.
Auf die Frage, was sich so alles in den vergangenen Jahren geändert hat, nennt Plank die Lautsprecheranlage als Beispiel. So waren in den 60er-Jahren zwei Mikros zu installieren , vier Lautsprecher aufzuhängen und ein Verstärker mit 50 Watt Leistung zu verbauen . Früher wurden geschätzt rund 120 Meter Kabel verlegt, aktuell waren es von vier Plank-Mitarbeitern an zwei Tagen 2500 Meter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiesnsplitter vom Volksfest Waldkraiburg: Von Glupperl und Zielwasser(Plus-Artikel) Im Waldkraiburger Volksfest-Trubel gibt es immer wieder nette Begegnungen. Zusammengefasst in den Wiesnsplittern.
Weiterlesen »
Punkrock trifft bayerische Satire: Tote Hosen, Gerhard Polt und Well-Brüder auf TourDie Toten Hosen, Gerhard Polt und die Well-Brüder: Seit fast 40 Jahren haben die ungleichen Künstler eine gemeinsame Bühnenkultur. ...
Weiterlesen »
Gerhard Kurt Müller 'LA GRANDE GUERRE' im KUNST-GESCHOSS – prägende Persönlichkeit der 'Leipziger Schule'Mit folgenden einordnenden Worten richtet sich Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider an die Ausstellungsbes
Weiterlesen »
Windows' Schrift-Renderer ist seit 4 Jahren kaputt und Microsoft juckt's nichtSeit dem Mai 2019 funktioniert Microsofts ClearType nicht mehr, auch nicht in Windows 11. Das ist ein Armutszeugnis im Zeitalter von OLEDs.
Weiterlesen »
Turtelfotos + ein halbnacktes Model: So begann vor 20 Jahren die Liebe von William und KateSeit 20 Jahren sind Prinz William und seine Catherine, Princess of Wales, nun schon ein Paar. Verheiratet sind sie seit 2011 und haben inzwischen drei gemeinsame Kinder. Das waren die Anfänge ihrer besonderen Liebe.
Weiterlesen »
Erstmals seit 20 Jahren: Ein Chefdirigent für Hofer SymphonikerNach mehr als 20 Jahren besetzen die Hof|er Symphoniker erstmals wieder den Posten des Chef-Dirigenten: Martijn Dendievel aus Belgien übernimmt den Posten ab der Spielzeit 2024/2025.
Weiterlesen »