Innerhalb weniger Stunden ist es zu zwei rechtsradikalen Angriffen gekommen. Die Opfer wurden geschlagen und getreten, der Hitlergruß gezeigt.
Am Freitag ist es in der Hauptstadt innerhalb weniger Stunden zu zwei brutalen Attacken von Rechtsradikalen gekommen. Die Opfer wurden geschlagen und getreten – der Hitlergruß gezeigt. In beiden Fällen entkamen die Täter. Der Staatsschutz ermittelt.Der erste Vorfall soll sich gegen 17.30 Uhr in der Ringbahn S42 ereignet haben. Nach Angaben des Opfers stiegen am Bahnhof Ostkreuz im Bezirk Friedrichshain zwei Jugendliche in die Bahn.
Als sich der 22-Jährige weigerte, soll ihm erst ein Teenager mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben, bevor beide auf ihn eintraten.Dort attackierten zwei vermummte Rechtsradikale einen Kanadier mit asiatischen Wurzeln.
Polizei Gewalt Körperverletzung U-Bahn-Schläger S-Bahn Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Straßenkünstler aus Berlin Opfer von Gewalt in ImmenstadtEin 53 Jahre alter Straßenkünstler aus Berlin wurde in Immenstadt Opfer von brutaler Gewalt und starb an den Folgen. Der Angeklagte war zu Tatzeit nicht volljährig.
Weiterlesen »
Schüler der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin Opfer von AngriffIn Berlin wurde ein Schüler der Friedrich-Bergius-Schule von Jugendlichen anderer Schulen angegriffen. Der Vorfall erregte die Aufmerksamkeit der Polizei. Es ist bereits der zweite Fall dieser Art innerhalb weniger Tage. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Tötungsdelikt in Marzahn: Opfer war 27 Jahre altEinen Tag nach der Entdeckung einer tödlich verletzten Frau in einem Wohnhaus sind viele Fragen offen. Die Ermittler nennen aber zumindest ein Detail.
Weiterlesen »
Deutsche Geschichte: Erinnern an Auschwitz: Berlin gedenkt der NS-OpferBerlin (bb) - 80 Jahre nach der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz gedenken heute auch in Berlin Politik, Theater, Kirchen und engagierte
Weiterlesen »
Friedrich Mücke über Berlin: „Der Prenzlauer Berg wurde ein Opfer seines Erfolgs“Der Schauspieler Friedrich Mücke hat Berlin schon vor Jahren verlassen. Warum er nach München gezogen ist und was er über seinen alten Wohnort Prenzlauer Berg denkt.
Weiterlesen »
Berlin erinnert an die Opfer des Holocaust: Brandenburger Tor wird zum MahnmalZum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz erinnert Berlin mit einer besonderen Aktion an die Opfer des Holocaust. Das Brandenburger Tor wird mit dem Schriftzug der internationalen Gedenkkampagne WeRemember angestrahlt. Regierender Bürgermeister Kai Wegner betont die historische Verantwortung Berlins und mahnt zum Widerstand gegen Antisemitismus.
Weiterlesen »