Bruttoinlandsprodukt: Eurozone: Wirtschaft wächst - aber nicht in Deutschland

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bruttoinlandsprodukt: Eurozone: Wirtschaft wächst - aber nicht in Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Luxemburg - Die Wirtschaft der Eurozone ist im Frühjahr so stark gewachsen wie im Winter. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei im zweiten Quartal um 0,3

Es geht aufwärts - langsam zwar, doch das erwartete Wachstum ist erreicht. Aber das gilt nicht für alle Länder Europas.

Die Wirtschaft der Eurozone ist im Frühjahr so stark gewachsen wie im Winter. Das Bruttoinlandsprodukt sei im zweiten Quartal um 0,3 Prozent zum Vorquartal gestiegen, teilte die Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch nach einer zweiten Schätzung mit. Volkswirte hatten eine Bestätigung der Erstschätzung erwartet.

Bereits zu Beginn des Jahres war die Wirtschaft in den 20 Ländern des gemeinsamen Währungsraums um 0,3 Prozent gewachsen. Im Jahresvergleich meldete Eurostat für das zweite Quartal einen Zuwachs der Wirtschaftsleistung um 0,6 Prozent. Auch hier wurde die Erstschätzung bestätigt. In den vier größten Volkswirtschaften der Eurozone zeigten sich deutliche Unterschiede bei der Wirtschaftsentwicklung. Besonders stark ist die Wirtschaft in Spanien gewachsen. Hier legte das BIP um 0,8 Prozent zu. In Frankreich wuchs die Wirtschaft um 0,3 Prozent und in Italien um 0,2 Prozent. Geschrumpft ist hingegen die deutsche Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt der größten Volkswirtschaft der Eurozone sank um 0,1 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BIP runter, Inflation hoch: mieser Tag für die deutsche WirtschaftBIP runter, Inflation hoch: mieser Tag für die deutsche WirtschaftDoppelter Schlag für Deutschlands Wirtschaft: Bruttoinlandsprodukt steigt nicht, sondern sinkt, und die Inflation steigt wieder an.
Weiterlesen »

In Deutschland wächst alles, nur die Wirtschaft leider nichtIn Deutschland wächst alles, nur die Wirtschaft leider nichtGanz Deutschland ist in Sommer- und Ferienlaune, doch in der Wirtschaft ist die Stimmung mies. Grund: Die Wirtschaft schrumpft!
Weiterlesen »

Thüringer Wirtschaft: Wirtschaft als AfD-Unterstützer?Thüringer Wirtschaft: Wirtschaft als AfD-Unterstützer?Erfurt (th) - Der Verband der Wirtschaft Thüringens (vwt) wehrt sich gegen Aussagen von Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD). Maier hatte Teilen der
Weiterlesen »

Wirtschaft und AfD: Maier: Teil der Wirtschaft unterstützt AfDWirtschaft und AfD: Maier: Teil der Wirtschaft unterstützt AfDErfurt/Düsseldorf (th) - Thüringens SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Georg Maier, wirft Teilen der Wirtschaft eine Unterstützung der AfD vor.
Weiterlesen »

Wirtschaft: Was Kamala Harris für die Wirtschaft bedeuten würdeWirtschaft: Was Kamala Harris für die Wirtschaft bedeuten würdeMit dem Ausscheiden von Joe Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf kehrt bei den Demokraten ein Gefühl der Hoffnung zurück. Die Unternehmen hingegen sind unsicher, was sie von einer Harris-Regierung halten sollen.
Weiterlesen »

ROUNDUP: Eurozone wächst stärker als erwartet - Deutschland schrumpftROUNDUP: Eurozone wächst stärker als erwartet - Deutschland schrumpftLUXEMBURG (dpa-AFX) - In der Eurozone hat das Wirtschaftswachstum im Frühjahr überraschend das Tempo vom Jahresauftakt gehalten. Im zweiten Quartal sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) erneut um 0,3 Prozent
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:58:07