BSB: Tyco BMW mit Bradley Ray und Taylor Mackenzie

Deutschland Nachrichten Nachrichten

BSB: Tyco BMW mit Bradley Ray und Taylor Mackenzie
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Das Team TAS Racing Tyco BMW schickt im kommenden Jahr mit Bradley Ray und Taylor Mackenzie zwei talentierte Nachwuchspiloten in den Titelkampf der Britischen Superbike-Meisterschaft.

Nachdem Christian Iddon zum Meisterteam Be Wiser Ducati wechselte und Keith Farmer im kommenden Jahr bei Buildbase Suzuki seine Laufbahn fortsetzen wird, präsentierte das Team TAS Racing Tyco BMW auf der Motorradmesse Motorcycle Live in Birmingham am Samstag mit Bradley Ray und Taylor Mackenzie seine Neuverpflichtungen für die Saison 2020 der Britischen Superbike-Meisterschaft.

Bradley Ray war in den vergangenen drei Jahren für das Team Buildbase Suzuki in der BSB am Start und überzeugte besonders in der Saison 2018 mit zwei Laufsiegen und weiteren Top-Resultaten. Der 22-jährige Engländer landete 2019 auf dem elften Gesamtrang und erreichte dabei mit zwei zweiten Plätzen in Oulton Park seine besten Rennergebnisse.

«Ich freue mich sehr darauf, im nächsten Jahr die neue BMW für das Team Tyco BMW zu pilotieren», beteuert Ray. «Ich möchte mich bei Hector und Philip Neill für ihr Vertrauen bedanken, denn ich kann nun ein neues Kapitel in meiner Karriere aufschlagen. Da ich drei Jahre lang für Suzuki gefahren bin, wird alles neu für mich sein, aber das Bike hat viel Potential und ich freue mich, dass die Entwicklungsarbeit für uns bald beginnt.

Taylor Mackenzie musste sich 2019 in der Britischen Superstock-1000-Meisterschaft als Vizemeister lediglich Richard Cooper geschlagen geben. Mackenzie sprang bereits bei den letzten beiden BSB-Saisonevents des Jahres in Donington Park sowie Brands Hatch bei Tyco BMW für den langzeitverletzten Keith Farmer ein und erreichte dabei Top-10-Platzierungen.

«Als ich am Ende der Saison zu TAS Racing BMW zurückkehrte, fühlte ich mich nach vier Jahren sofort wieder wie zu Hause», erklärte der 26-jährige Sohn des ehemaligen Grand-Prix-Piloten und dreifachen BSB-Champions Niall Mackenzie. «Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und ich glaube, dass wir als offizielles Superbike-Team mit der Unterstützung von BMW Motorrad sehr konkurrenzfähig sind.»Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BMW-Aktie gibt etwas nach: BMW steigert Umsatz mit PremiumautosBMW-Aktie gibt etwas nach: BMW steigert Umsatz mit PremiumautosBMW hat vergangenes Jahr bei steigenden Umsatz auch die operative Rendite im Kerngeschäft trotz eines nur stabilen Schlussquartals gesteigert.
Weiterlesen »

BMW-Analyse: Overweight-Bewertung von JP Morgan Chase & Co. für BMW-AktieBMW-Analyse: Overweight-Bewertung von JP Morgan Chase & Co. für BMW-AktieJP Morgan Chase & Co.-Analyst Jose Asumendi hat eine umfassende Analyse des BMW-Papiers vorgenommen. Hier sind die festgestellten Erkenntnisse.
Weiterlesen »

Bradley Smith/KTM: «Erstmals auf den Urlaub gefreut»Bradley Smith/KTM: «Erstmals auf den Urlaub gefreut»Red Bull KTM-Werkspilot erfuhr in der Saison 2017, was es bedeutet, Werksfahrer zu sein und ein neues Motorrad entwickeln zu müssen. «Ich habe viel gelernt», resümiert er jetzt.
Weiterlesen »

Netflix: John Bradley wurde von '3 Body Problem'-Machern 'erniedrigt'Netflix: John Bradley wurde von '3 Body Problem'-Machern 'erniedrigt'John Bradley verrät im watson-Interview kuriose Details zu seiner Rolle in '3 Body Problem'.
Weiterlesen »

Vorhersehbarer Fehler: Ex-US-Offizier hätte mehr Bradley und CV-90 an die Front geschicktVorhersehbarer Fehler: Ex-US-Offizier hätte mehr Bradley und CV-90 an die Front geschicktBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellt in seiner Regierungserklärung klar, dass die Europäische Union die Ukraine weiter im Krieg gegen Russland unterstützen wird. Außerdem wird die Nato nicht zur Kriegspartei in dem Konflikt werden.
Weiterlesen »

Vorhersehbarer Fehler: Ex-US-Offizier hätte mehr Bradley und CV-90 an die Front geschicktVorhersehbarer Fehler: Ex-US-Offizier hätte mehr Bradley und CV-90 an die Front geschicktBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellt in seiner Regierungserklärung klar, dass die Europäische Union die Ukraine weiter im Krieg gegen Russland unterstützen wird. Außerdem wird die Nato nicht zur Kriegspartei in dem Konflikt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:47:22