BSW-Mitgründer rechnet mit Wagenknecht ab: „Brauchen keinen neuen Führer-Kult“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

BSW-Mitgründer rechnet mit Wagenknecht ab: „Brauchen keinen neuen Führer-Kult“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 82%

Torsten Teichert soll im Hintergrund für den Parteiaufbau des Hamburger BSW zuständig gewesen sein sein, aber im Streit hingeworfen haben. In einem Schreiben wirft er Sarah Wagenknecht vor „komplett irre“ zu sein und rechnet mit der Namensgeberin des BSW ab.

Torsten Teichert soll im Hintergrund für den Parteiaufbau des Hamburger BSW zuständig gewesen sein sein, aber im Streit hingeworfen haben. In einem Schreiben wirft er Sarah Wagenknecht vor „komplett irre“ zu sein und rechnet mit der Namensgeberin des BSW ab.

„Du hast mich und viele andere zuerst getäuscht – und dann enttäuscht. Viele Deiner Analysen, auch zuletzt im Buch 'Die Selbstgerechten', waren richtig. Aber die Umsetzung war miserabel. Und Du hast mit dem viele Deiner früheren Positionen mit den Füßen getreten.“ Es sind harte Worte, die Torsten Teichert, der schon als möglicher BSW-Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl in Hamburg gehandelt wurde, an Sarah Wagenknecht richtet. Von dem Schreiben berichtet der „Spiegel“-Journalist Timo Lehmann.Teichert, einst Vizepräsident der Handelskammer, legt in dem Schreiben weiter gegen die BSW-Chefin nach: „Wir brauchen keinen neuen Führer-Kult.

Laut Teichert werden Kritiker vom „willfährigen Vorstand kaltgestellt“ und einige wenige bestimmen den Kurs der Partei. „Aus dem BSW ist eine Sektiererpartei geworden, die Dir noch blind folgt“, so Teichert. An Wagenknecht gewandt schrieb er: „Du hast der gesellschaftlichen Linken eine weitere Spaltung zugefügt, nur um danach zu erklären die einstigen Linken, die nicht selbstgerecht sein wollten, müssten nun 'moderne Konservative' werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue BSW-Fraktionsspitze: Niels-Olaf Lüders neuer BSW-Fraktionschef im LandtagNeue BSW-Fraktionsspitze: Niels-Olaf Lüders neuer BSW-Fraktionschef im LandtagPotsdam (bb) - Nach der Bildung einer Landesregierung hat die brandenburgische Landtagsfraktion des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) eine neue Spitze.
Weiterlesen »

BSW-Versammlung: Gründung des Hamburger BSW-Landesverbandes verschobenBSW-Versammlung: Gründung des Hamburger BSW-Landesverbandes verschobenHamburg (lno) - Eigentlich sollte am Sonntag der Hamburger Landesverband des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) gegründet werden - doch nun ist der Termin
Weiterlesen »

BSW-Versammlung: BSW-Verband Schleswig-Holstein gegründetBSW-Versammlung: BSW-Verband Schleswig-Holstein gegründetKiel/Hamburg (lno) - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat nun auch einen Landesverband in Schleswig-Holstein und ist damit kurz vor der vorgezogenen
Weiterlesen »

BSW-Versammlung: BSW-Verband Schleswig-Holstein gegründetBSW-Versammlung: BSW-Verband Schleswig-Holstein gegründetKiel/Hamburg (lno) - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist nun mittlerweile fast in ganz Deutschland vertreten. Seit dem Wochenende hat es nun auch
Weiterlesen »

SPD und BSW: Rehlinger skeptisch zu Regierungsbeteiligung des BSWSPD und BSW: Rehlinger skeptisch zu Regierungsbeteiligung des BSWSaarbrücken - Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Anke Rehlinger ist bei der Frage einer möglichen Beteiligung des Bündnis Sahra Wagenknecht
Weiterlesen »

BSW gründet vorletzten Verband: Scholz will nicht mit Wagenknecht-Bündnis zusammenarbeitenBSW gründet vorletzten Verband: Scholz will nicht mit Wagenknecht-Bündnis zusammenarbeitenOlaf Scholz wird in Brandenburg zum Spitzenkandidaten der SPD gewählt. Er gibt sich sogleich siegessicher und schließt eifrig Koalitionspartnerschaften aus. Mit dem BSW sieht er seine Partei nicht kooperieren. Bei der CDU hat der Kanzler ebenso Bedenken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:08:13