Ob Unfälle, Tempo-Verstöße oder andere Verkehrsdelikte — meistens muss der Auto-Fahrer die rechtlichen Konsequenzen tragen. Aber nicht immer!
Ob Unfälle, Tempo-Verstöße oder andere Verkehrsdelikte — in Deutschland muss in den meisten Fällen der Auto-Fahrer die rechtlichen Konsequenzen tragen.
Aber Achtung: „Auch wer sein Auto verleiht und nicht selbst fährt, hat in einigen Fällen mit Strafen zu rechnen“, warnt der Verkehrsrechtsanwalt Tom Louven. Noch gemeiner: Auch beide können zur Kasse gebeten werden. Dann zahlen sowohl der Fahrer als auch der Halter ein Bußgeld. Was Sie wissen müssen, lesen Sie mit BILDplus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Wenn eine Marke ihren Purpose suchen muss, dann hat sie ihn nicht'Er ist – mal wieder – angetreten, um eine Marke zu drehen: CMO Mokhtar Benbouazza will dem angeschlagenen Fashion-Label S.Oliver zu neuer Frische verhelfen.
Weiterlesen »
Hoeneß: 'Dann hätte ich den Vertrag nicht verlängert'Am Freitag war die Katze aus dem Sack: Der VfB Stuttgart vermeldete die vorzeitige Vertragsverlängerung von Trainer Sebastian Hoeneß. Der sprach nun recht ausführlich über seine Beweggründe.
Weiterlesen »
Politisches Engagement im Studium: Wenn nicht wir, wer dann!Studierende kümmern sich heute oft mehr um Noten als um Politik. Dabei ist das Studium die perfekte Zeit, um sich zu engagieren. Nebenbei kann man auch noch etwas für die eigene Zukunft lernen.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger findet Jobcenter-Maßnahme „nicht das wahre“In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »