Der Wechsel von Jordan Henderson nach Saudi-Arabien sorgt in England für heftige Reaktionen. Beim ersten Heim-Länderspiel danach wird er ausgebuht. Trainer Gareth Southgate hat eine klare Meinung.
Englands Fußball-Nationaltrainer Gareth Southgate hat seinen Kapitän Jordan Henderson gegen Buhrufe der eigenen Fans nach dessen Wechsel nach Saudi-Arabien in Schutz genommen.
«Ich verstehe das nicht», sagte Southgate über die Reaktion der Anhänger, die Henderson beim 1:0-Testspielsieg gegen Australien in London ausgebuht hatten. Er könne nicht nachvollziehen, warum man einen Spieler, der «sein Herz und seine Seele für England gebe», nicht unterstütze. «Wie soll das ihm oder dem Team helfen?»
Der 33 Jahre alte Henderson war im vergangenen Sommer nach zwölf Jahren beim FC Liverpool nach Saudi-Arabien gewechselt. Zahlreiche Fans, vor allem aus der LGBTQ+-Community, hatten Henderson für den Wechsel kritisiert. Der Mittelfeldspieler hatte sich vor seinem Wechsel immer wieder gegen Homophobie ausgesprochen. Die Abkürzung LGBTIQ+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Intersexuelle, Queere und andere. In Saudi-Arabien ist Homosexualität verboten.
Die Partie in Wembley war das erste Heimspiel für Englands Nationalteam nach Hendersons Wechsel. Er wurde bei seiner Auswechslung in der 62. Minute von einigen Fans ausgebuht. Southgate sprach Henderson, der in Abwesenheit des geschonten Bayern-Stürmers Harry Kane die Kapitänsbinde getragen hatte, anschließend Mut zu. «Sein Einsatz und was er für England leistet, ist außergewöhnlich», sagte der 53-Jährige.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Buhrufe für Englands Henderson nach Saudi-Arabien-WechselDer Wechsel von Jordan Henderson nach Saudi-Arabien sorgt in England für heftige Reaktionen. Beim ersten Heim-Länderspiel danach wird er ausgebuht. Trainer ...
Weiterlesen »
Wegen Terrorangriff: Saudi-Arabien stoppt Annäherung an IsraelEine Normalisierung der Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Israel hätte weitreichende Veränderungen im Nahen Osten ausgelöst. Vor dem Hintergrund der Eskalation der Gewalt stoppt das Königreich Gespräche, die eine historische Annäherung hätten bringen können.
Weiterlesen »
- Saudi-Arabien stoppt offenbar Gespräche über Normalisierung der Beziehungen zu IsraelSaudi-Arabien hat offenbar die Gespräche über eine Normalisierung der Beziehungen zu Israel ausgesetzt.
Weiterlesen »
Wie es nun um den Pakt zwischen Saudi-Arabien und Israel stehtDie Situation in Israel spitzt sich zu, und viele Fragen sich, wie sich das Verhältnis zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn, insbesondere Saudi-Arabien, entwickeln wird. Hans-Dieter Heumann, ehemaliger Diplomat und Experte für Sicherheitspolitik, beleuchtet das komplexe geopolitische Bild.
Weiterlesen »
Arbeitsbedingungen: Moderne Sklaverei bei Amazon in Saudi-ArabienRecherchen decken auf, unter welchen Umständen nepalesische Leiharbeiter für Amazon in Saudi-Arabien arbeiten. Es geht um Täuschung, finanzielle Erpressung, niedrige Löhne und menschenunwürdige Unterbringung durch Leiharbeitsfirmen. Der Handelskonzern hätte es wissen können.
Weiterlesen »
Dschidda und Medina (Saudi-Arabien)mit Jannis Hagmann, taz-Nahost-Redakteur und Islamwissenschaftler
Weiterlesen »