Bei den Anwendungen der Künstlichen Intelligenz liegen Unternehmen aus den USA und China uneinholbar in Führung. In Europa beansprucht nun die Bundesregierung die Pole-Position für Deutschland.
Die Bundesregierung möchte die Rahmenbedingungen schaffen, damit Deutschland sich zum führenden KI-Land in Europa entwickelt. Dazu gehöre eine wirtschaftsfreundliche Umsetzung der europäischen KI-Verordnung und eine bessere Datenverfügbarkeit für innovative Start-ups, sagte Digitalminister Volker Wissing auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main. Deutschland wird international für seine akademische Ausbildung von KI-Experte gelobt.
«Wir müssen weiter Gas geben» Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte, der Gipfel zeige jedoch, dass Deutschland auf einem guten Weg sei. «Der Wettbewerb ist aber groß und wir müssen weiter Gas geben. Wir brauchen KI-Unternehmen, die im weltweiten Wettbewerb bestehen können und KI-Anwendungen in die Breite der deutschen Wirtschaft tragen.
Bundesregierung FDP Volker Wissing Frankfurt Am Main China USA Europa Deutschland Meta_Dpa_Regiolinegeo_Hessen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund: Deutschland soll führende KI-Nation Europas werdenBei den Anwendungen der Künstlichen Intelligenz liegen Unternehmen aus den USA und China uneinholbar in Führung. In Europa beansprucht nun die Bundesregierung die Pole-Position für Deutschland.
Weiterlesen »
Deutschland bei der Tischtennis-EM : Die 'Chinesen Europas' sind MittelmaßDie Dominanz der deutschen Tischtennis-Männer in Europa ist Vergangenheit. Nach dem Abschied von Timo Boll müsste sich der DTTB verjüngen - doch der Generationswechsel gestaltet sich schwierig.
Weiterlesen »
Sturm droht nächste Woche in DeutschlandEine schwere Sturmlage droht nächste Woche in Deutschland, wenn Hurrikan Kirk auf die Küste Europas trifft.
Weiterlesen »
Staatsbesuch in Deutschland: Biden verschiebt Deutschland-BesuchWashington - Nach der Verschiebung des Deutschland-Besuchs von US-Präsident Joe Biden wegen Hurrikan «Milton» gibt es noch keine Information darüber,
Weiterlesen »
Wetter in Deutschland: chaotische Prognose teilt Deutschland in zweiDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Flugstreichungen in Deutschland: Tourismusbranche befürchtet 'langfristigen Schaden für Deutschland'Drei Airlines kündigen nahezu zeitgleich an, ihre Flüge in Deutschland teils massiv zu streichen. Die Politik geht darauf nicht ein und zieht damit den Unmut der Tourismusbranche auf sich. Ein Verband spricht davon, dass die 'Alarmglocken läuten' sollten, und macht konkrete Verbesserungs-Vorschläge.
Weiterlesen »