Bund lehnt Senkung der CO2-Ziele für Autoindustrie ab

Bund Lehnt Senkung Ziele Autoindustrie Nachrichten

Bund lehnt Senkung der CO2-Ziele für Autoindustrie ab
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 53%

Berlin - Die Bundesregierung lehnt Forderungen der Autoindustrie nach Erleichterungen bei den CO2-Flottenzielen für das kommende Jahr ab. Bei den vergangenen Zielwertstufen hätten die Hersteller 'ihre

Berlin - Die Bundesregierung lehnt Forderungen der Autoindustrie nach Erleichterungen bei den CO2-Flottenzielen für das kommende Jahr ab. Bei den vergangenen Zielwertstufen hätten die Hersteller"ihre Erfüllungslücke erst jeweils im Zieljahr geschlossen" und nicht vorzeitig, sagte ein Sprecher des zuständigen Bundesumweltministeriums der"Welt am Sonntag".

Der Volkswagen-Konzern fordert Erleichterungen bei den Flottengrenzwerten, die von derzeit durchschnittlich 115 Gramm CO2 je Kilometer auf 94 Gramm sinken sollen."Neben dem Setzen ehrgeiziger Ziele müssen auch die Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit diese realisiert werden können", hieß es auf Anfrage der"Welt am Sonntag". Die gestaffelten CO2-Ziele müssten überprüft und realistisch angepasst werden.

Die Schwierigkeiten von VW müsse man sehr ernst nehmen."Die Politik auf allen Ebenen hat hier sicher eine Verantwortung, aber ein Teil der Probleme ist auch hausgemacht", so Liese."Eine Aufweichung oder Abschaffung der Klimaziele ist aus meiner Sicht nicht die richtige Antwort.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Renault-Chef warnt vor hohen EU-Strafen wegen zu wenig ElektroautosRenault-Chef warnt vor hohen EU-Strafen wegen zu wenig ElektroautosEuropas Autoindustrie könnte wegen zu hoher CO2-Emissionen Milliarden-Geldstrafen entgegensehen, da die Elektroauto-Nachfrage nachlässt.
Weiterlesen »

Milliardenschaden für Bund und Verbraucher: Wegen CO2-Betrug macht Initiative Druck auf Grünen-MinisterinMilliardenschaden für Bund und Verbraucher: Wegen CO2-Betrug macht Initiative Druck auf Grünen-MinisterinEigentlich sollte die THG-Quotenverpflichtung dem Klimaschutz dienen. Doch gefälschte UER-Projekte und falsch deklarierter Biokraftstoff sorgen für Missstände. Die neu gegründete „Initiative Klimabetrug stoppen' nimmt sich dem Betrug an.
Weiterlesen »

Bundesjustizminister Buschmann hält Bürgergeld-Senkung rechtlich für machbarBundesjustizminister Buschmann hält Bürgergeld-Senkung rechtlich für machbarFDP-Fraktionschef Dürr preschte mit der Forderung nach weniger Bürgergeld vor. Geht rechtlich nicht, erwiderte das Arbeitsministerium. Der Justizminister sieht es etwas anders.
Weiterlesen »

Marco Buschmann: Senkung von Bürgergeld rechtlich machbarMarco Buschmann: Senkung von Bürgergeld rechtlich machbarFDP-Fraktionschef Dürr preschte mit der Forderung nach weniger Bürgergeld vor. Geht rechtlich nicht, erwiderte das Arbeitsministerium. Der Justizminister sieht es etwas anders.
Weiterlesen »

Bundesjustizminister Buschmann: Bürgergeld-Senkung rechtlich machbarBundesjustizminister Buschmann: Bürgergeld-Senkung rechtlich machbarBERLIN (dpa-AFX) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält eine Kürzung des Bürgergeldes für rechtlich möglich. Das Arbeitsministerium habe recht, dass die geltende Rechtslage Absenkungen verbiete
Weiterlesen »

Fed im Fokus: Morgan Stanley prognostiziert 25-Basispunkte-Senkung im SeptemberFed im Fokus: Morgan Stanley prognostiziert 25-Basispunkte-Senkung im SeptemberFed im Fokus: Morgan Stanley prognostiziert 25-Basispunkte-Senkung im September
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:46:15