Bund und Länder wollten in der Asylpolitik den Durchbruch schaffen und für klare Verhältnisse sorgen. Das ist misslungen.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Herausgekommen ist ein Flickenteppich, wie ihn die Bürgerinnen und Bürger während der Corona-Pandemie auch schon aushalten mussten. Klare Ansagen gibt es kaum, die meisten Probleme sindoder die ferne Zukunft adressiert worden. Die drängendste Frage, also die nach einer Begrenzung des Flüchtlingszuzug, ist unbeantwortet. Das ist einerseits misslich mit Blick auf die eigene Bevölkerung, denn die Unsicherheit – ob nun berechtigt oder nicht – bleibt bestehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gipfeltreffen im Kanzleramt: Bund und Länder einigen sich auf neue Kostenverteilung in AsylpolitikIn der Finanzierung der Asylpolitik steht ein Systemwechsel bevor: Künftig sollen sich Finanzhilfen des Bundes für Länder und Kommunen an den Flüchtlingszahlen orientieren. Parallel sollen Leistungen gekürzt werden.
Weiterlesen »
Bund-Länder-Kompromiss zu Asylpolitik: Deutschland macht sich unattraktivAsylverfahren soll verkürzt, die finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge verschlechtert werden. So wollen Bund und Länder die Zahl der Asylbewerber senken.
Weiterlesen »
Treffen im Kanzleramt: Bund und Länder einigen sich auf neue Kostenverteilung in AsylpolitikIn der Finanzierung der Asylpolitik steht ein Systemwechsel bevor: Künftig sollen sich Finanzhilfen des Bundes für Länder und Kommunen an den Flüchtlingszahlen orientieren. Parallel sollen Leistungen gekürzt werden.
Weiterlesen »
Länder fordern vor Bund-Länder-Treffen mehr Geld für FlüchtlingskostenDJ Länder fordern vor Bund-Länder-Treffen mehr Geld für Flüchtlingskosten Von Andrea Thomas BERLIN (Dow Jones)--Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben
Weiterlesen »
Bund-Länder-Treffen - Länder uneins beim Thema MigrationIm Kanzleramt beraten die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzler Scholz über die Migrations- und Asylpolitik. Ganz oben auf der Agenda stehen die Themen 'Migration' und 'Deutschlandticket'. Kurz vor dem Treffen gab es unter den Bundesländern Unstimmigkeiten über die geplanten Maßnahmen zur Begrenzung der irregulären Migration gegeben.
Weiterlesen »
ROUNDUP 2: Hohe Erwartungen an Bund-Länder-Treffen - Streitthema Migration(neu: Äußerung Scholz) BERLIN (dpa-AFX) - Die Länder gehen beim Thema Migration mit hohen finanziellen Erwartungen und der Forderung nach dauerhaften Regelungen in die Verhandlungen mit dem Bund. Niedersachsens
Weiterlesen »