Die Wirtschaft schwächelt, das zeigt sich auf dem Arbeitsmarkt: In Deutschland steigt die Arbeitslosigkeit .
In Deutschland steigt die Zahl der Arbeitslosen wieder. Im Juni lag sie bei insgesamt 2,555 Millionen Menschen, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Das waren 11 000 mehr als im Mai und 192 000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug unverändert zum Mai 5,5 Prozent.
Rechnet man die üblichen saisonalen Effekte heraus, wäre die Zahl der Arbeitslosen sogar um 28 000 gestiegen, teilte die Agentur mit."Die schwierigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spüren wir nun auch auf dem Arbeitsmarkt", sagte die BA-Chefin Andrea Nahles."Die steigt und das Beschäftigungswachstum verliert an Schwung." Im Mai 2023 war die Arbeitslosigkeit noch leicht zurückgegangen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Ahnen des DAX: Die Aktien, die den Grundstein für den deutschen Leitindex legten!Diese Unternehmen waren bei der Entstehung des DAX vertreten.
Weiterlesen »
EM-Aus für Deutschland: England zeigt überforderter DFB-U21 die Grenzen aufSang- und klanglos hat sich die deutsche U21-Nationalmannschaft nach der Gruppenphase von der EM verabschiedet. Statt eines Sieges gab es gegen England eine Lehrstunde. Fußball U21EM
Weiterlesen »
Stationierung der Bundeswehr in Litauen: Verstößt Deutschland gegen die Nato-Russland-Grundakte?Die Bundeswehr möchte dauerhaft 4000 deutsche Soldaten in Litauen stationieren. Dies könnte gegen die Abmachung aus dem Jahre 1997 verstoßen. Drei Experten geben dazu Auskunft.
Weiterlesen »
Die meisten Online-Shop in Deutschland sind nicht barrierefrei | W&VNach einer neuen EU-Richtlinie müssen von Juni 2025 an die Anbieter von digitalen Produkten und Dienstleistungen auf Barrierefreiheit achten.
Weiterlesen »
Die Preise in Deutschland sinken – allerdings zu langsamDie Preise in Deutschland sinken – allerdings zu langsam, so RWais in seinem Kommentar: Die neuen Zahlen lassen sich auch mit Sondereffekten erklären. Andere Länder sind uns im Kampf gegen die hohen Preise trotzdem einen Schritt voraus.
Weiterlesen »