Nach einer neuen EU-Richtlinie müssen von Juni 2025 an die Anbieter von digitalen Produkten und Dienstleistungen auf Barrierefreiheit achten.
Drei Viertel der meistbesuchten Web-Shops in Deutschland sind nicht barrierefrei. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am Mittwoch von Google, der Förderorganisation"Aktion Menschen" und der Stiftung Pfennigparade in Berlin vorgestellt wurde. Von den zum Teil massiven Hürden in den Online-Shops sind viele Menschen betroffen: In Deutschland haben 7,8 Millionen Menschen eine anerkannte Schwerbehinderung, darunter 351 000 Menschen mit Blindheit oder einer Sehbehinderung.
Für die Studie wurden 78 besonders populäre Online-Shops unter die Lupe genommen. 61 Sites waren nicht allein über die Tastatur bedienbar, was Menschen mit einer Sehbehinderung oft vor eine unüberwindbare Hürde stellt. Problematisch für Sehbehinderte ist auch, wenn sich Hintergrundfarben und Textfarben nicht deutlich voneinander abheben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommt jetzt die große Mückenplage über Deutschland?Erst war es warm und sogar heiß, jetzt regnet es an vielen Orten immer wieder. Ideale Bedingungen für fiese Blutsauger. Kommt jetzt die große Mückenplage über Deutschland?
Weiterlesen »
Deutschland: Ökostrom deckt über die Hälfte des StromverbrauchsDer Anteil erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne am Stromverbrauch in Deutschland ist weiter gestiegen. Im ersten Halbjahr lag er bei rund 52 Prozent. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im ersten Halbjahr 2022.
Weiterlesen »
'Die Stromnetze, die wir haben, reichen nicht mehr aus' | Börsen-ZeitungErfahren Sie im Interview mit Javier Lodeiro von der Liechtensteinischen Landesbank, welche Unternehmen vom Gebäudeenergiegesetz (GEG) profitieren und welche Rolle die Stromnetzinfrastruktur bei der Wärmewende spielt. Lesen Sie mehr über die Gewinner der Wärmepumpenbranche und die Zukunftsaussichten des Marktes.
Weiterlesen »
'Die Wölfe wollen gar nicht in die Stadt'In der Döberitzer Heide lebt ein Wolfsrudel, nur wenige Kilometer von der Berliner Stadtgrenze entfernt. Einige Anwohner fragen sich, wie sie mit der Rückkehr der Wölfe umgehen sollen. Von Sylvia Tiegs 'Wir müssen reden' - um 20:15 Uhr im rbb-Fernsehen: 'Immer mehr Wölfe in Brandenburg - Bereicherung oder Bedrohung?'
Weiterlesen »
Nach Sonneberg-Wahl: AfD weiter im Aufwind – Die CDU diskutiert die KoalitionsfrageDie CDU will weder mit Linken noch mit Rechten koalieren. Nach dem Wahlsieg der AfD aber steht die Frage im Raum: Wie schafft sie dann eine Mehrheit?
Weiterlesen »
Die Lehren nach dem AfD-Beben in Sonneberg: Eine Zäsur auch für die BundespolitikErstmals regiert die AfD in einem Landkreis. Die Realität ist: Viele AfD-Wähler kann man nicht zurückgewinnen. Die Politik muss trotzdem etwas ändern. Das AfD-Beben in Sonneberg ist eine Zäsur auch für die Bundespolitik.
Weiterlesen »