Bundesamt warnt: Gefährliche Keime in Mett entdeckt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundesamt warnt: Gefährliche Keime in Mett entdeckt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 68%

Für viele Deutsche ist das Mettbrötchen eine Delikatesse, auf die sie ungern verzichten möchten. Doch nun wurden gefährliche Keime im Fleisch entdeckt.

Für viele Deutsche ist das Mettbrötchen eine Delikatesse, auf die sie ungern verzichten möchten. Doch nun wurden gefährliche Keime im Fleisch entdeckt.Schlechte Nachrichten für alle Mett-Liebhaber! Die Karnevalssaison steht noch in ihren Startlöchern, schon steht es schlecht um einen Snack, der gerade bei Feierfreunden beliebt ist.

Denn das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt jetzt ausgerechnet vor dem Verzehr von Mett. Müssen wir nun etwa auf das Mettbrötchen verzichten?Grund für die Warnung des Bundesamts ist eine Untersuchung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Diese fanden beim „Zoonosen-Monitoring 2023“ gefährliche Krankheitserreger im Fleisch. Die Expertinnen und Experten testeten 318 Proben von „gewürztem Schweinehackfleisch zum Rohverzehr“.

Eine Infektion mit den Bakterien ist vor allem bei Kindern gefährlich. Es kann zum „hämolytisch-urämische Syndrom“ kommen, eine Form von Blutarmut, die akutes Nierenversagen verursachen kann. Statt das Fleisch roh zu verzehren, wird empfohlen, es zu kochen, braten oder schmoren. Auf diese Weise können die Keime abgetötet werden. Will man nicht auf Mett verzichten, sollte man auf eine kühle Lagerung achten und das Fleisch zeitnah verzehren. So kann einer Vermehrung möglicher gefährlicher Bakterien vorgebeugt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BVL warnt vor Mettverzehr: Gefährliche Krankheitserreger entdecktBVL warnt vor Mettverzehr: Gefährliche Krankheitserreger entdecktDas Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor dem Verzehr von Mett, da gefährliche Krankheitserreger wie E.coli-Bakterien und Salmonellen gefunden wurden.
Weiterlesen »

McDonald’s: Gast stirbt durch tödliche Keime im BurgerMcDonald’s: Gast stirbt durch tödliche Keime im BurgerKolibakterien auf dem Burger? Diese Zutat wünscht sich niemand! In mehreren US-Bundesstaaten wurden Menschen genau wegen dieser Bakterien nach einem Besuch bei McDonald’s krank. Ein Mensch starb sogar. Die Burger-Kette vermutet das Problem bei einem Zwiebel-Lieferanten.
Weiterlesen »

Öko-Test findet in 19 von 24 getesteten Rosinenmarken Pestizide und KeimeÖko-Test findet in 19 von 24 getesteten Rosinenmarken Pestizide und KeimeRecht häufig kommt es in Deutschland zu Rückrufen verschiedenster Produkte, zu Produktwarnungen oder schlechten Testergebnissen. Meist sind Lebensmittel betroffen. In diesem Sammler finden Sie die aktuellen Warnungen und Rückrufe.
Weiterlesen »

Keime im Flugzeug: Ex-Flugbegleiterin verrät die ekeligsten Stellen im FliegerKeime im Flugzeug: Ex-Flugbegleiterin verrät die ekeligsten Stellen im FliegerAuch wenn Flugzeuge in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, gibt es Stellen, an denen es nur so vor Keimen wimmelt. Hier erfahrt ihr, welche das sind.
Weiterlesen »

„Keime sind nicht real“: Altes Video von Trumps Verteidigungsminister sorgt für Spott im Netz„Keime sind nicht real“: Altes Video von Trumps Verteidigungsminister sorgt für Spott im NetzEin Video von Trumps designiertem Verteidigungsminister Pete Hegseth sorgt im Internet für Aufregung.
Weiterlesen »

Charakteristika richtig deuten : Bewegungsstörungen: Wenn Gene, Keime und Antikörper die Motorik behindernCharakteristika richtig deuten : Bewegungsstörungen: Wenn Gene, Keime und Antikörper die Motorik behindernMal sind es Mutationen, mal Bakterien oder Autoimmunantikörper: Wer Bewegungsstörungen richtig diagnostiziert, hat nicht selten auch eine wirksame Therapie zur Hand. Vier Fallberichte geben Einblicke.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:37:40