Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit Gegenwind

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit Gegenwind
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 75%

Nach der Rezession 2023 hofft die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr auf Besserung. Doch die lässt auf sich warten - aus einer Reihe von Gründen.

Nach der Rezession 2023 hofft die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr auf Besserung. Doch die lässt auf sich warten - aus einer Reihe von Gründen.Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bleiben aus Sicht der Bundesbank recht düsterDie deutsche Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesbank auch in den kommenden Monaten vergleichsweise schwach entwickeln.

Die Bundesbank rechnet damit weiter mit einer Konjunkturflaute, erwartet aber keinen breit angelegten und länger anhaltenden Rückgang der Wirtschaftsleistung. Allerdings gelte diese Prognose nur,"solange keine neuen negativen Schocks auftreten", heißt es im Monatsbericht. Als Stütze für die Konjunktur dürften sich die privaten Konsumausgaben und der Bereich Dienstleistungen erweisen.

Die Bundesbank-Experten machten aber auch deutlich, dass sich die Konsumenten „nach wie vor verunsichert“ zeigen. Dies habe zur Folge, dass die kräftigen Lohnsteigerungen weiterhin nicht für eine schwungvolle Belebung der Konsumausgaben sorgen. Auch in den kommenden Monaten werde hingegen die Industrie die allgemeine Wirtschaftsentwicklung belasten. „Insgesamt dürfte die deutsche Industriekonjunktur auch im dritten Quartal schwach bleiben“, schreiben die Experten der Bundesbank. Immerhin habe aber der jüngste Anstieg beim Auftragseingang einen Hoffnungsschimmer geliefert.

Trotz der vergleichsweise schwachen Konjunktur rechnet die Bundesbank nicht mit einem deutlichen Rückgang der Inflation. Vielmehr komme der Rückgang der Inflationsraten in den Industrieländern weiterhin nur langsam voran. „Eine Rückkehr zu den Preisstabilitätszielen zeichnet sich für die nähere Zukunft noch nicht ab“, heißt es.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schwache Wirtschaft: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindSchwache Wirtschaft: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindFrankfurt/Main - Die deutsche Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesbank auch in den kommenden Monaten vergleichsweise schwach entwickeln.
Weiterlesen »

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindBundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindFrankfurt/Main - Nach der Rezession 2023 hofft die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr auf Besserung. Doch die lässt auf sich warten - aus einer Reihe von Gründen.
Weiterlesen »

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindBundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindNach der Rezession 2023 hofft die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr auf Besserung. Doch die lässt auf sich warten - aus einer Reihe von Gründen.
Weiterlesen »

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindBundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindNach der Rezession 2023 hofft die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr auf Besserung. Doch die lässt auf sich warten - aus einer Reihe von Gründen.
Weiterlesen »

Deutsche Anleihen: Leichte Kursgewinne - Deutsche Wirtschaft enttäuschtDeutsche Anleihen: Leichte Kursgewinne - Deutsche Wirtschaft enttäuschtFRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Dienstag nach schwachen deutschen Konjunkturdaten etwas gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future legte bis zum Nachmittag
Weiterlesen »

Deutsche Börse-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Börse-AktieDeutsche Börse-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Börse-AktieDeutsche Bank AG-Analyst Benjamin Goy hat eine ausführliche Untersuchung des Deutsche Börse-Papiers durchgeführt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:04:48