Die jüngsten Konjunkturdaten haben etwas Hoffnung gemacht. Doch die weiteren Aussichten für die Wirtschaft sind trüb. Verbraucher müssen sich zudem auf steigende Inflationsraten einstellen.
Die jüngsten Konjunkturdaten haben etwas Hoffnung gemacht. Doch die weiteren Aussichten für die Wirtschaft sind trüb. Verbraucher müssen sich zudem auf steigende Inflationsraten einstellen.
Nach dem überraschenden Mini-Wachstum der deutschen Wirtschaft im Sommer dämpft die Bundesbank die Erwartungen. Aus der Zunahme des Bruttoinlandsprodukts im dritten Quartal lasse sich schwerlich eine verbesserte konjunkturelle Grunddynamik ableiten, schreibt die Notenbank in ihrem Monatsbericht November. „Die Konjunkturflaute der deutschen Wirtschaft wird wohl auch im vierten Quartal anhalten.
Für den Zeitraum Juli bis einschließlich September 2024 hat das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten ein Plus der deutschen Wirtschaftsleistung von 0,2 Prozent zum Vorquartal errechnet. Nach dem Abebben der Inflationswelle und angesichts steigender Löhne sitzt das Geld bei vielen Konsumenten wieder etwas lockerer, zudem bewahrten höhere Staatsausgaben Europas größte Volkswirtschaft vorerst vor einer Rezession.
Im Exportgeschäft deute sich zwar eine Erholung an, aber noch sei die Nachfrage nach Waren „Made in Germany“ schwach. Die Industrie stehe unter hohem Druck, sich an sich verändernde strukturelle Rahmenbedingungen am heimischen Produktionsstandort und auf den Weltmärkten anzupassen, stellt die Bundesbank fest.
„Zu Beginn des neuen Jahres wirken zudem Sondereffekte preiserhöhend“, erläutert die Bundesbank. Dazu zählten die Preisanhebung beim Deutschlandticket und wohl auch kräftige Anhebungen der Tarife für private Krankenversicherungen. Zudem werde das deutliche Lohnwachstum aus dem Jahr 2024 die Teuerung bei Dienstleistungen hoch halten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft schwächelt auch im HerbstDie jüngsten Konjunkturdaten haben etwas Hoffnung gemacht. Doch die weiteren Aussichten für die Wirtschaft sind trüb. Verbraucher müssen sich zudem auf steigende Inflationsraten einstellen.
Weiterlesen »
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft schwächelt auch im HerbstFrankfurt/Main - Die jüngsten Konjunkturdaten haben etwas Hoffnung gemacht. Doch die weiteren Aussichten für die Wirtschaft sind trüb. Verbraucher müssen sich zudem auf steigende Inflationsraten einstellen.
Weiterlesen »
Konjunktur: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft schwächelt auch im HerbstFrankfurt/Main - Nach dem überraschenden Mini-Wachstum der deutschen Wirtschaft im Sommer dämpft die Bundesbank die Erwartungen. Aus der Zunahme des
Weiterlesen »
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft steckt in Schwächephase festBundesbank: Deutsche Wirtschaft steckt in Schwächephase fest
Weiterlesen »
Bundesbank-Bericht: BIP sinkt leichtDie deutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung der Bundesbank im abgelaufenen Quartal geschrumpft.
Weiterlesen »
Bundesbank: Deutsches BIP sinkt im dritten Quartal etwasDJ Bundesbank: Deutsches BIP sinkt im dritten Quartal etwas Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Die deutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung der Bundesbank im abgelaufenen Quartal geschrumpft.
Weiterlesen »