Frankfurt/Main - Nach dem überraschenden Mini-Wachstum der deutschen Wirtschaft im Sommer dämpft die Bundesbank die Erwartungen. Aus der Zunahme des
Die jüngsten Konjunkturdaten haben etwas Hoffnung gemacht. Doch die weiteren Aussichten für die Wirtschaft sind trüb. Verbraucher müssen sich zudem auf steigende Inflationsraten einstellen.die Erwartungen. Aus der Zunahme des Bruttoinlandsprodukts im dritten Quartal lasse sich schwerlich eine verbesserte konjunkturelle Grunddynamik ableiten, schreibt die Notenbank in ihrem Monatsbericht November.
Im Exportgeschäft deute sich zwar eine Erholung an, aber noch sei die Nachfrage nach Waren "Made in Germany" schwach. Die Industrie stehe unter hohem Druck, sich an sich verändernde strukturelle Rahmenbedingungen am heimischen Produktionsstandort und auf den Weltmärkten anzupassen, stellt die Bundesbank fest.
"Zu Beginn des neuen Jahres wirken zudem Sondereffekte preiserhöhend", erläutert die Bundesbank. Dazu zählten die Preisanhebung beim Deutschlandticket und wohl auch kräftige Anhebungen der Tarife für private Krankenversicherungen. Zudem werde das deutliche Lohnwachstum aus dem Jahr 2024 die Teuerung bei Dienstleistungen hoch halten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft steckt in Schwächephase festBundesbank: Deutsche Wirtschaft steckt in Schwächephase fest
Weiterlesen »
Konjunktur: Unerwarteter Lichtblick: Deutsche Wirtschaft wächstEntgegen aller Hiobsbotschaften wächst die deutsche Wirtschaft wieder. Ein Grund: Die Verbraucher geben mehr Geld aus. Ökonomen warnen aber vor zu viel Optimismus - und den Folgen der US-Wahl.
Weiterlesen »
Bundesbank-Bericht: BIP sinkt leichtDie deutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung der Bundesbank im abgelaufenen Quartal geschrumpft.
Weiterlesen »
Konjunktur: Bundesbank: Direktinvestitionen in Deutschland eingebrochenFrankfurt/Main - Die Direktinvestitionen nach Deutschland sind einer Analyse der Bundesbank zufolge eingebrochen. Im Wettbewerb um ausländische
Weiterlesen »
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 30.10.2024ROUNDUP 2/Unerwarteter Lichtblick: Deutsche Wirtschaft wächst WIESBADEN - Lichtblick für die Konjunktur: Dank langsam steigender Konsumausgaben der Verbraucher ist die deutsche Wirtschaft im dritten
Weiterlesen »
Konjunktur: Bundesbank: Trumps Zollpläne träfen Deutschland schwerFrankfurt/Main - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel befürchtet schwere Wohlstandseinbußen für Deutschland angesichts der von Donald Trump angekündigten
Weiterlesen »