Die Hochinflation der vergangenen Jahre hat die Reallöhne der Beschäftigten in Deutschland deutlich geschrumpft. Besonders in einem Bereich ist das alte Niveau noch weit entfernt.
Die Löhne in Deutschland werden nach Einschätzung der Bundesbank in den kommenden Quartalen schneller steigen als im Euroraum . Gründe sind weiterhin hohe Lohnforderungen im Dienstleistungsbereich und ein «gewisser Nachholbedarf» im verarbeitenden Gewerbe. Die Tendenz sinkender Inflationsraten werde dadurch aber nicht grundsätzlich infrage gestellt.
Die Untersuchung kommt unmittelbar vor der heißen Phase der Tarifverhandlungen in der deutschen Metall- und Elektroindustrie, in der die IG Metall Lohnsteigerungen von 7 Prozent fordert. Nach Einschätzung der Bundesbank haben hier ungünstige Bedingungen wie Standortprobleme und schwache Auslandsnachfrage höhere Lohnanhebungen verhindert. Ab dem kommenden Dienstag sind erste Warnstreiks in der Branche zu erwarten.
Euroraum Reallohn Industrielohn Inflationsfolge Hochinflation Deutsche Bundesbank Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesbank sieht Nachholbedarf bei deutschen IndustrielöhnenDie Hochinflation der vergangenen Jahre hat die Reallöhne der Beschäftigten in Deutschland deutlich geschrumpft. Besonders in einem Bereich ist das alte Niveau noch weit entfernt.
Weiterlesen »
Die Herren der Lüfte und die zwei Türme: Die größten Feldspieler in FC 25Sie sind die wahren Erben Kollers und Crouchs: 13 Feldspieler sind in EA SPORTS FC 25 über zwei Meter groß. Zwei der virtuellen Riesen spielen in Deutschland.
Weiterlesen »
Sören Pellmann (Die Linke): 'Die Linke ist ganz klar die Friedenspartei'Halle/Bonn (ots) - Sören Pellmann (Die Linke) ist überzeugt, die Linke müsse trotz ihrer Krise 'nicht alle Inhalte neu erfinden'. Beim Parteitag in Halle sagte der Bundestags-Gruppenvorsitzende der Partei
Weiterlesen »
Die nächste Wahl ist die letzte Chance für die LinkeInes Schwerdtner (l) und Jan van Aken sind die neuen Parteivorsitzenden der Linken.
Weiterlesen »
Verstappen vs. Norris in der Formel 1: Die Kontroverse, die die WM auf den Kopf stelltAls Norris den Niederländer außen überholt, verlassen beide die Strecke. Norris wird bestraft, Verstappen nicht. Das sorgt für Ärger.
Weiterlesen »
Fed senkt Zinsen, Märkte heben sie an: Koalition Gold-Anleihemärkte! Marktgeflüster Teil 1Die Fed senkt die Zinsen, aber die (Anleihe-)Märkte heben die Zinsen an: Gold und die Anleihemärkte sind die großen Gegenspieler gegen die US-Notenbank und die hemmungslose Verschuldungs-Politik vor allem
Weiterlesen »