Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
in Deutschland vorerst über der Zwei-Prozent-Marke festsetzen wird. Eine erste Schätzung zur Entwicklung der Verbraucherpreise im Januar gibt es an diesem Freitag vom Statistischen Bundesamt.werden aller Voraussicht nach die Inflation zu Beginn des neuen Jahres angetrieben haben. Zudem planen viele Unternehmen quer durch alle Branchen Preiserhöhungen.
Im Dezember hatten steigende Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen wie Versicherungen, Flugtickets und Gaststättenbesuche für die zweithöchste Teuerungsrate in Deutschland im vergangenen Jahr gesorgt: Die Verbraucherpreise lagen um 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft, Verbraucher können sich für einen Euro dann weniger leisten.
Inflation Verbraucherpreise Konsum
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesbank-Chef Nagel: „Das Biest der Inflation ist gezähmt“Bundesbank-Präsident Joachim Nagel äußert sich über den Preisschock im Supermarkt, sinkende Zinsen, Risiken für den Euro und seine Abneigung gegen Bitcoin & Co.
Weiterlesen »
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »
Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »
Inflation in Deutschland 2024: Rückgang, aber keine EntspannungDie Inflationsrate in Deutschland ist 2024 im Vergleich zu 2023 gesunken, aber einige Produkte sind deutlich teurer geworden. Der Überblick zur Preisentwicklung zeigt, welche Lebensbereiche betroffen sind.
Weiterlesen »
Ifo-Institut erwartet erneute Steigerung der Inflation in DeutschlandDas Münchner Ifo-Institut rechnet mit einer deutlichen Steigerung der Inflation in Deutschland in den kommenden Monaten. Viele Unternehmen planen Preiserhöhungen, was insbesondere die Dienstleistungssektor betrifft. Weitere Faktoren, die zu einer höheren Teuerungsrate beitragen, sind die Verteuerung des Deutschlandtickets und die Erhöhung des CO₂-Preises.
Weiterlesen »
Inflation in Deutschland zieht deutlich anZum Jahresende hat die Teuerung in Deutschland wieder deutlich zugelegt, wie endgültige Inflationsdaten für Dezember 2024 bestätigen.
Weiterlesen »