Die Bundesbauministerin Klara Geywitz spricht über die aktuelle Lage am Wohnungsmarkt, Trends in den Bundesländern und neue Fördermöglichkeiten für Familien beim Immobilienerwerb.
Die Bundesbauministerin über die Lage am Wohnungsmarkt , Trends in den Bundesländern und neue Fördermöglichkeiten für Familien beim Immobilienerwerb .Klara Geywitz , Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Frau Geywitz, die Bundesregierung hat ihre ursprünglichen Wohnungsbauziele von 400.000 Fertigstellungen pro Jahr längst kassieren müssen.
Was raten Sie Privatpersonen, die Interesse an einem Eigenheim haben? Welche Optionen gibt es derzeit für günstiges Bauen oder den Erwerb einer Bestandsimmobilie?Das ist für viele eine Entscheidung, die man nur einmal im Leben trifft. Da würde ich nie etwas allgemein raten. Für die allermeisten bedeutet das auch erst mal Verzicht und Zugeständnisse. Das war für unsere Elterngenerationen so und ist es auch heute noch.
Sie ringen seit Monaten mit Justizminister Buschmann um angekündigte Gesetze. Was sagen Sie zu der jüngsten Einigung bei der Mietpreisbremse?Ein Anfang, immerhin. Ich habe mich auf allen Ebenen mit Hochdruck dafür eingesetzt, dass es endlich zu einer Verlängerung der Mietpreisbremse kommt. Es ist höchste Zeit, denn im nächsten Jahr laufen die Mietpreisbremsen in Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Berlin aus.
Wir haben den Großteil unserer Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag bereits umgesetzt. Jetzt steht noch die große Baugesetzbuch-Novelle an, die zum Beispiel Bauen in zweiter Reihe für Kinder und Enkelkinder ermöglichen soll. Darüber hinaus arbeiten wir an der Einführung der neuen Wohngemeinnützigkeit und an einem neuen Förderprogramm für den Neubau im bezahlbaren Preissegment.
Bundesbauministerin Wohnungsmarkt Trends Fördermöglichkeiten Familien Immobilienerwerb
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesbauministerin: Geywitz: Veränderungen auf Tempelhofer Feld nötigBerlin (bb) - Bundesbauministerin Klara Geywitz hat sich für eine Umgestaltung des Tempelhofer Felds ausgesprochen. Grünflächen müssten an den Klimawandel
Weiterlesen »
Förderung für Wärmepumpen – Studie offenbart viel UnwissenNeue Umfrage zeigt: Viele Deutsche kennen die Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen nicht.
Weiterlesen »
Düstere Aussichten für den Wohnungsmarkt: Aufträge im Wohnungsbau brechen weiter einBerlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
Weiterlesen »
ZDB beklagt düstere Aussichten für den WohnungsmarktDJ ZDB beklagt düstere Aussichten für den Wohnungsmarkt BERLIN (Dow Jones)--Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) beklagt angesichts des Einbruchs von Aufträgen im Wohnungsbau düstere Aussichten
Weiterlesen »
Makler über Berliner Wohnungsmarkt: „Innenstadt, Altbau, günstige MieteDer Makler Dirk Wohltorf über Bezirke, in denen Wohnungssuchende noch Chancen haben, ihre Traumimmobilie zu finden und die Frage, ob Berlin das neue London wird.
Weiterlesen »
Sachsen: Verbände: ostdeutscher Wohnungsmarkt anders als im WestenWährend es im Westen vielerorts an Sozialwohnungen fehlt, herrscht im Osten Deutschlands vielerorts Wohnungsüberangebot und Leerstand. Das muss die Bundesregierung beachten, fordern Wohnungsverbände.
Weiterlesen »