Millionen von Menschen sind von einem Datendiebstahl bei Facebook betroffen. Tausende Klagen beschäftigen die Gerichte. Der BGH hat eine klare Tendenz, wie er die Sache einschätzt.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Anfang April 2021 wurden Daten von rund 533 Millionen Facebook-Nutzern aus 106 Ländern im Internet öffentlich verbreitet. Millionen von Menschen sind von einem Datendiebstahl bei Facebook betroffen. Tausende Klagen beschäftigen die Gerichte. Der BGH hat eine klare Tendenz, wie er die Sache einschätzt.
Nach einem Datendiebstahl bei Facebook können viele Betroffene auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof machte in einer vorläufigen Einschätzung deutlich, dass schon der Verlust der Kontrolle über die eigenen Daten dafür ausreichen könnte. Dieser müsse nachgewiesen werden, nicht aber etwaige immaterielle Schäden wie besondere Befürchtungen oder Ängste, sagte der Vorsitzende Richter des sechsten Zivilsenats, Stephan Seiters, in Karlsruhe.
Hintergrund ist ein Datenschutzvorfall: Im April 2021 hatten Unbekannte Daten von rund 533 Millionen Nutzerinnen und Nutzern aus 106 Ländern öffentlich im Internet verbreitet, die sie abgegriffen hatten, indem sie eine Funktion zur Freunde-Suche in dem sozialen Netzwerk ausnutzten. Hiergegen hagelte es Klagen, die bisher an Landes- und Oberlandesgerichten zum Großteil keinen Erfolg hatten. Eine höchstrichterliche Klärung steht aber noch aus.
Der Facebook-Konzern Meta ist überzeugt, die Klagen seien unbegründet. «Bei diesem Vorfall wurden keine Facebook-Systeme gehackt und es gab keinen Datenschutzverstoß», betonte Rechtsanwalt Martin Mekat von der Kanzlei Freshfields nach der Verhandlung.Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Facebook: Bundesgerichtshof will rasch Grundsatzurteil wegen Datenskandal fällenZahlreiche Facebook-Nutzer haben den Mutterkonzern Meta wegen Scrapings persönlicher Daten verklagt. Bislang kamen sie kaum voran. Nun prescht der BGH vor.
Weiterlesen »
ROUNDUP: Lässt sich Schaden nach Datenraub bei Facebook bemessen?KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof (BGH) knöpft sich einen gravierenden Datenschutzvorfall beim sozialen Netzwerk Facebook vor und will für viele vergleichbare Fälle klären, ob Nutzer und Nutzerinnen
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof: BGH prüft: Wer zahlt für Autoschäden durch Waschanlage?Karlsruhe - Haftet der Betreiber einer Autowaschanlage für die Beschädigung eines Fahrzeugs beim Waschvorgang? Diese Frage hat sich der
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof ordnet Untersuchungshaft gegen Terrorverdächtigen anKarlsruhe: Der Bundesgerichtshof hat Haftbefehl gegen einen libyschen Asylbewerber erlassen, der einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant haben soll. Der Mann war gestern nach Hinweisen von ausländischen Nachrichtendiensten in Bernau bei Berlin festgenommen worden.
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof: Extremwetter: Airline hat Spielraum bei FlugstreichungenNebel im Herbst, Schneestürme im Winter: Das Wetter kann Flugpläne durcheinanderwirbeln. Doch was ist, wenn der abgesagte Flug hätte starten können: Gibt es Entschädigung? Dazu hat der BGH geurteilt.
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof: BGH hebt Urteil gegen 'Kinderzimmer-Dealer' aufKarlsruhe - Das Landgericht Leipzig muss sich noch einmal mit dem Fall des sogenannten Kinderzimmer-Dealers beschäftigen. Der Bundesgerichtshof (BGH)
Weiterlesen »