Bundesgerichtshof: Panoramafreiheit gilt nicht für alle Drohnenaufnahmen

BGH Nachrichten

Bundesgerichtshof: Panoramafreiheit gilt nicht für alle Drohnenaufnahmen
DrohnenFotografieLuftaufnahmen
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 68%

Mit einer Drohne erstellte Luftansichten von Kunstwerken dürfen nicht frei verbreitet werden. Der BGH hat ein solches Urteil eines Oberlandesgerichts bestätigt.

hat der Bundesgerichtshof am Mittwoch bestätigt . Die Einschränkung des ausschließlichen Verwertungsrechts des Schöpfers durch Paragraf 59 Urheberrecht sgesetz bezweckt demnach "die Freistellung der Nutzung von Werken, wenn und soweit sie Teil des von der Allgemeinheit wahrnehmbaren Straßen- oder Landschaftsbildes sind".

Der BGH bleibt nun im Kern bei seiner einschlägigen Rechtsprechung auch anhand neu verfügbarer Techniken zum Erstellen und Verbreiten von Fotos. Er urteilte bereits früher, dass schon Aufnahmen geschützter Werke, die mit besonderen Hilfsmitteln wie einer Leiter, nach Beseitigung blickschützender Vorrichtungen wie einer Hecke oder durch Zugang zu einer höher gelegenen Privatwohnung angefertigt worden sind, nicht mehr unter die Panoramafreiheit fallen.

Diese Interpretation schöpfe auch den Spielraum aus der EU-Urheberrechtsrichtlinie schon "in zulässiger Weise" aus, erklärt der BGH. Die normale Verwertung eines Schutzgegenstands dürfe demnach nicht beeinträchtigt werden. Die berechtigten Interessen des Rechtsinhabers seien zudem nicht ungebührlich zu verletzen. Das Landgericht Frankfurt am Main hatte in einem ähnlichen Fall 2020 noch anders geurteilt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Drohnen Fotografie Luftaufnahmen Urheberrecht

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BGH-Urteil zur Panoramafreiheit: Drohnen-Fotos von Kunstwerken verletzen UrheberrechteBGH-Urteil zur Panoramafreiheit: Drohnen-Fotos von Kunstwerken verletzen UrheberrechteMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Mittwoch: Meta wieder mit Gesichtserkennung, Foursquare mit nur noch einer AppMittwoch: Meta wieder mit Gesichtserkennung, Foursquare mit nur noch einer AppGesichtserkennung gegen Scam + Abschaltung vom City Guide + Ende der GSM-Netze + Qualcomms neue Chips für KI im Auto + Bit-Rauschen über Intels neue Mobil-CPU
Weiterlesen »

Ein Urteil mit Sprengkraft: Claudia Pechsteins Erfolg ist einer mit weitreichenden FolgenEin Urteil mit Sprengkraft: Claudia Pechsteins Erfolg ist einer mit weitreichenden FolgenDas Bundesverfassungsgericht lässt Claudia Pechstein wieder auf Entschädigung hoffen. Das Urteil bedeutet aber noch viel mehr für den Sport. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Mit Geheimdiensten ist es wie mit Fracking: Selbst bohren wollen wir nicht, importieren aber gerneMit Geheimdiensten ist es wie mit Fracking: Selbst bohren wollen wir nicht, importieren aber gerneKarlsruhe erklärt das BKA-Gesetz für teils verfassungswidrig. Daten müssten besser geschützt werden. Bei Tipps fremder Geheimdienste sind uns die Quellen egal. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Umgang mit Depression: Mit diesen Aussagen hilft man Betroffenen nichtUmgang mit Depression: Mit diesen Aussagen hilft man Betroffenen nichtFür Angehörige von Menschen mit Depression kann es schwierig sein, die richtigen Worte zu finden. Diese Aussagen sollte man aber vermeiden.
Weiterlesen »

Wilde Nummer mit den Bucs - Henry nicht zu stoppen - Packers-Gala mit LoveWilde Nummer mit den Bucs - Henry nicht zu stoppen - Packers-Gala mit LoveDas NFL-Topspiel am frühen Sonntagabend zwischen Baltimore und Washington bot Spannung. Am Ende gingen aber die aktuell nicht zu schlagenden Ravens als Sieger hervor - auch weil Derrick Henry wieder als Walzmaschine auftrat. Sehr turbulent war der Vergleich zwischen Saints und Bucs, während in Green Bay Jordan Love aufzauberte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:18:42