Bundesgerichtshof-Urteil: Unzulässige Bankgebühren - Was bekommen Kunden zurück?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundesgerichtshof-Urteil: Unzulässige Bankgebühren - Was bekommen Kunden zurück?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Karlsruhe - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen für ihr Girokonto monatlich Kontoführungsgebühren. Wenn ihre Bank oder Sparkasse die Gebühren

Bundesgerichtshof-UrteilWenn die Bank die Gebühren erheben will, braucht sie dafür die aktive Zustimmung des Kunden. FotoKontogebühren erhöhen ohne aktive Zustimmung der Kunden? Das hat der BGH Banken und Sparkassen schon 2021 untersagt. Nun ging es darum, wie weit die Erstattungsansprüche zurückgehen.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen für ihr Girokonto monatlich Kontoführungsgebühren. Wenn ihre Bank oder Sparkasse die Gebühren erhöhen will, muss sie dafür zunächst die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden einholen. In der Vergangenheit war das nicht immer der Fall. Nicht zum ersten Mal stärkt der

im Streit um unzulässige Bankgebühren die Rechte der Kunden. Worum es diesmal in Karlsruhe ging:"Die Verwaltung und der Betrieb eines Girokontos verursachen naturgemäß Kosten", sagt Christian Urban, Leiter der Gruppe Finanzen und Versicherungen bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. "Grundsätzlich ist es daher nicht verwerflich, wenn Banken und Sparkassen dafür ein Entgelt verlangen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesgerichtshof prüft: Unzulässige Bankgebühren - Was bekommen Kunden zurück?Bundesgerichtshof prüft: Unzulässige Bankgebühren - Was bekommen Kunden zurück?Karlsruhe - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen für ihr Girokonto monatlich Kontoführungsgebühren. Wenn ihre Bank oder Sparkasse die Gebühren
Weiterlesen »

Unzulässige Bankgebühren - Was bekommen Kunden zurück?Unzulässige Bankgebühren - Was bekommen Kunden zurück?Kontogebühren erhöhen ohne aktive Zustimmung der Kunden? Das hat der Bundesgerichtshof Banken und Sparkassen schon 2021 untersagt. Nun geht es darum, wie weit die Erstattungsansprüche zurückgehen.
Weiterlesen »

ROUNDUP: Unzulässige Bankgebühren - Was bekommen Kunden zurück?ROUNDUP: Unzulässige Bankgebühren - Was bekommen Kunden zurück?KARLSRUHE (dpa-AFX) - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen für ihr Girokonto monatlich Kontoführungsgebühren. Wenn ihre Bank oder Sparkasse die Gebühren erhöhen will, muss sie dafür zunächst
Weiterlesen »

Unzulässige Bankgebühren - Was bekommen Kunden zurück?Unzulässige Bankgebühren - Was bekommen Kunden zurück?idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »

Urteil des BGH: Unzulässige Kontogebühren können noch Jahre später zurückgefordert werdenUrteil des BGH: Unzulässige Kontogebühren können noch Jahre später zurückgefordert werdenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Neues Urteil zu Riester: So wehren Sie sich gegen unzulässige KostenNeues Urteil zu Riester: So wehren Sie sich gegen unzulässige KostenEin Gericht hat erneut eine Kostenklausel bei Riesterverträgen kassiert. Gegen solche Klauseln können Sie sich wehren. Hier lesen Sie wie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:24:31