Berlin - Am Ende zähle das Ergebnis, sagt Olaf Scholz in einem Tiktok-Video zum mühsam errungenen Kompromiss über den Bundeshaushalt 2025.
Wochenlang haben sie verhandelt. Letztlich bekommen die meisten Ministerien mehr Geld, als Finanzminister Lindner ihnen geben wollte. Doch so ganz ist die Ampel ihre Finanzsorgen noch nicht los.
Mehr als 480 Milliarden Euro will die Ampel-Regierung im nächsten Jahr ausgeben, fast ein Zehntel davon auf Seine Ministerkollegen müssten lernen, sich zu beschränken. "Die Hauptaufgabe war es, die einzelnen Ministerien auf den sogenannten Finanzplan zu bringen, also das, was vorab schon geplant war an Staatseinnahmen", sagt Lindner.
Andere müssen sich in etwa mit dem zufriedengeben, was Lindner ihnen schon im vergangenen Jahr geben wollte: das Wirtschaftsministerium zum Beispiel, das Entwicklungsministerium und - mit einem kleinen Minus - das Bauministerium.Dass es keine großen Einsparungen gibt, bedeutet aber auch, dass für einen ausgeglichenen Haushalt Kunstgriffe nötig sind. So will Lindner Zinsausgaben haushaltstechnisch künftig anders verbuchen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mützenich bestätigt Einigung der Regierung auf Bundeshaushalt 2025Von Andrea Thomas
Weiterlesen »
Mützenich bestätigt Einigung der Regierung auf Bundeshaushalt 2025DJ Mützenich bestätigt Einigung der Regierung auf Bundeshaushalt 2025 Von Andrea Thomas BERLIN (Dow Jones)--SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat bestätigt, dass sich die Bundesregierung auf Kernpunkte
Weiterlesen »
Bundeshaushalt 2025: Das fordert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst von der Ampel-RegierungDer Regierungschef von Nordrhein-Westfalen erhebt Ansprüche: Geld zur Hilfe für überschuldete Städte, nachsteuern bei der Kraftwerksstrategie, bessere Strompreise für die Industrie. „Jetzt kommt es zum Schwur“, sagte er. Am Mittwoch geht der Haushaltsentwurf für 2025 in Berlin ins Kabinett.
Weiterlesen »
Zum Bundeshaushalt: SPD-Mitgliederbegehren gestopptDie SPD-Führung hat ein Mitgliederbegehren zum Bundeshaushalt für das kommende Jahr gestoppt.
Weiterlesen »
Kirchenaustritte in Bayern: „Werden Jahr für Jahr weniger“Im Jahr 2022 verzeichnete die katholische Kirche in Bayern mit mehr als 150 000 Kirchenaustritten einen Negativrekord. Jetzt gibt es neue Zahlen.
Weiterlesen »
Kirchenaustritte in Bayern:Werden Jahr für Jahr wenigeridowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »