Die Bundesjugendspiele finden in diesem Jahr zum letzten Mal als Wettkampf statt. Ab dem kommendem Schuljahr sind nur noch ein „bewegungsorientierter Wettbewerb“. Das sorgt für Erleichterung bei den einen und Empörung bei den anderen. (B+)
Es geht mal wieder etwas zuende. Die Bundesjugendspiele finden in diesem Jahr zum letzten Mal als Wettkampf statt. Nach einer
, nicht mehr als „leistungsorientierter Wettkampf“. „Endlich!“, jubelt die SPD-nahe Lehrergewerkschaft GEW. Demist das nicht genug, wie die Suggestiv-Überschrift „Wie zeitgemäß sind die Bundesjugendspiele noch?“ klarmacht – unterlegt mit einem geschwätzigen TikTok-Beitrag einer jungen Influencerin, die über „pure Demütigung“ klagt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Bahn baut neues Umschlagterminal im Münchner NordenUm mehr Güter auf die Schiene zu bringen, soll die Kapazität in München fast verdoppelt werden.
Weiterlesen »
„Die Arbeitgeber schießen sich selbst ins Knie“ – Mindestlohn soll um 41 Cent steigenGewerkschaft und Ökonomen sind empört über den Alleingang der Mindestlohnkommission: „Beschämend, wahnwitzig, nicht armutsfest“ nennen sie die Erhöhung. Das sind die Reaktionen. Mindestlohn dgb_news
Weiterlesen »
In diesem Superhelden-Spiel soll die physikalische Zerstörung der Unreal Engine 5 ihr Limit erreichenTearUp will die Zerstörung der Matrix-Stadt, mit der die Unreal Engine 5 beworben wurde, ermöglichen. Erste Ergebnisse findet sogar der Epic-Chef...
Weiterlesen »
Glasfaser für Sachsens Schulen: Bis Ende 2025 soll rund die Hälfte versorgt seinMehr als ein Drittel der sächsischen Schulen soll bereits mit Glasfaser versorgt sein, bis Ende 2025 soll der Wert auf rund die Hälfte gesteigert werden.
Weiterlesen »
Tunneldesaster unterm Alex: Der Tag, an dem die U2 wieder wie früher fahren sollUm den abgesackten U-Bahn-Tunnel zu stabilisieren, wurde ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. Nun gibt es einen Zeitplan für die Wiedereröffnung.
Weiterlesen »
'Die Stromnetze, die wir haben, reichen nicht mehr aus' | Börsen-ZeitungErfahren Sie im Interview mit Javier Lodeiro von der Liechtensteinischen Landesbank, welche Unternehmen vom Gebäudeenergiegesetz (GEG) profitieren und welche Rolle die Stromnetzinfrastruktur bei der Wärmewende spielt. Lesen Sie mehr über die Gewinner der Wärmepumpenbranche und die Zukunftsaussichten des Marktes.
Weiterlesen »