Union Berlin und St. Pauli kritisieren das Urteil des DFB gegen die Wertung des Spiels gegen den VfL Bochum. Präsident Dirk Zingler von Union Berlin sieht in dem Urteil ein politisches Exempel gegen Fan-Eskalationen. Auch der FC St. Pauli sieht die Entscheidung als problematisch, da sie die Integrität des Wettbewerbs gefährden könnte.
Noch ist das Urteil nicht rechtskäftig. Union Berlin hat bekanntlich Einspruch eingelegt gegen die 0:2-Wertung des Spiels gegen den VfL Bochum, Präsident Dirk Zingler gegen den DFB gewettert: „Diese Wertung, die das Sport gericht jetzt vorgenommen hat, ist vollkommen an den Haaren herbeigezogen“, sagte Zingler, der DFB habe „mal wieder ein politisches Exempel statuieren wollen“, um die Fan-Eskalationen von den Zuschauerrängen einzuschränken.
„Es geht auch um die Integrität des Wettbewerbs“, sagte Boss Oke Göttlich in der Pause des Frankfurt-Spiels gegenüber Sky. „Das muss man mal ganz klar sagen. Hier werden Strafen auch wieder kollektiviert.“ Die Begründung, dass dadurch eigentlich Leute davon abgehalten werden sollen, Sachen zu schmeißen, ergebe keinen Sinn. „Die haben jetzt wiederum eine Rechtfertigung, dass sie auch in den Wettbewerb eingreifen können, indem sie Sachen aufs Feld schmeißen.
Bundesliga DFB Union Berlin St. Pauli Urteil Fan-Eskalationen Integrität
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil ein: „Urteil schadet dem Fußball enorm“Möchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Union Berlin wütet gegen DFB-Urteil im Feuerzeug-Skandalspiel gegen BochumNach dem Urteil des DFB-Sportgerichts, das das 1:1 Spiel mit 2:0 für Union Berlin wertete, wütet Union-Präsident Dirk Zingler gegen DFB und Bochum. Zingler sieht den eigentlichen Skandal nicht auf dem Spielfeld, sondern in der Bewertung durch das Gericht und fordert Konsequenzen gegen den Werfen von Gegenständen.
Weiterlesen »
Urteil des DFB-Sportgerichts: Union Berlin verliert Punkt gegen BochumNach dem Feuerzeug-Eklat beim Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum hat das DFB-Sportgericht ein Urteil gesprochen: Die Partie wird für Bochum gewertet. Es ist wahrscheinlich, dass der 1. FC Union in Berufung gehen wird.
Weiterlesen »
Union Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil einUnion Berlin will die nachträgliche Niederlage am Grünen Tisch nicht hinnehmen. Der Club zieht vor das Bundesgericht. Der Präsident des Vereins nennt die Gründe.
Weiterlesen »
Union Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil einUnion Berlin akzeptiert das Urteil des DFB-Sportgerichts, das die Partie gegen Bochum mit 2:0 zu Gunsten der Bochumer wertet, nicht. Der Verein zieht vor das Bundesgericht des Deutschen Fußballbundes und will das Urteil anfechten.
Weiterlesen »
Feuerzeugwurf-Skandal: Union Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil einFrankfurt/Main - Der 1. FC Union Berlin will die Niederlage vor dem DFB-Sportgericht wegen des Feuerzeugwurfs im Spiel gegen den VfL Bochum nicht
Weiterlesen »