Bonn - Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, will den Stromnetzausbau künftig staffeln. 'Mit einer zeitlichen Staffelung der neuen Netzausbauprojekte können wir kostspielige Spitzen bei den erforderlichen
Bonn - Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, will den Stromnetzausbau künftig staffeln."Mit einer zeitlichen Staffelung der neuen Netzausbauprojekte können wir kostspielige Spitzen bei den erforderlichen Ressourcen von Mensch und Material vermeiden. Das vermeidet Kosten, die entstehen, wenn man alles gleichzeitig machen will", sagte Müller der"Neuen Osnabrücker Zeitung" .
Niemand wolle die Klimaschutzziele aufgeben."Aber wir müssen den Fahrplan anpassen, an das, was möglich und bezahlbar ist", erklärte Müller."Es macht auch keinen Sinn, Leitungen durchs Meer zu legen, bevor die Windräder vor den Küsten Strom liefern. Es geht um eine kluge Staffelung, nicht um ein Aufschieben der Energiewende."
Ein Grund für den Aufschub beim Ausbau seien die Kostenexplosionen."Es stimmt: Die Netzkosten sind ganz klar unterschätzt worden. Und ich bin immer dafür, Fehler einzuräumen, um daraus zu lernen", sagte der Bundesnetzagentur-Präsident. Es gebe aber auch einen positiven Irrtum."Die Stromerzeugung durch Wind- und Solarkraft geht schneller und wird günstiger als prognostiziert. Niemand hätte mit dem Ausbautempo und den inzwischen erzeugten solaren Strommengen gerechnet, was ja schon zu Negativpreisen für Strom führt", so Müller.
Forderungen der CDU und mehrerer Bundesländer, beim Netzausbau wieder auf Freileitungen statt Erdkabel zu setzen, erteilte Müller eine Absage. Vor anderthalb Jahren hätte man dadurch 16,5 Milliarden Euro einsparen können. Seitdem habe man aber nach der geltenden Gesetzeslage mit Erdkabeln weiter geplant und sei dabei sehr gut vorangekommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Kosten, Kosten, Kosten“: In deutscher Autoindustrie brechen die Gewinne einDie schlechten Nachrichten von deutschen Autoherstellern und Zulieferern häufen sich. Volkswagen, BMW, Daimler und ZF setzen die Serie fort. Dabei geht es auch um Arbeitsplätze.
Weiterlesen »
Erneut brennt ein Linienbus komplett aus - Keine verletzten PersonenBonn (ots) Bonn-Alt-Godesberg, Von-der-Heydt-Straße, 12.08.2024, 17:13 Uhr - Zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen wurde die Feuerwehr Bonn z
Weiterlesen »
Lumen: Kursfeuerwerk durch KI-getriebene Aufträge und NetzausbauDer Kurs von Lumen ist um mehr als 50 Prozent förmlich explodiert, nachdem der Telekomkonzern Aufträge im Milliardenvolumen ankündigte.
Weiterlesen »
Handynetz: 1&1 kommt beim Netzausbau voran, aber Rückstand bleibtMontabaur - Deutschlands viertes Handynetz wird größer, im Vergleich zur Konkurrenz ist es aber noch winzig. Der Chef des Netzbetreibers 1&1, Ralph
Weiterlesen »
Handynetz: 1&1 kommt beim Netzausbau voran, aber Rückstand bleibtSeit Ende 2023 können Handynutzer in Deutschland beim Vertragsabschluss unter vier Mobilfunk-Netzen wählen, vorher waren es nur drei. Der Neueinsteiger hat beim Netzausbau weiterhin zu kämpfen.
Weiterlesen »
1&1 kommt beim Netzausbau voran, aber Rückstand bleibtSeit Ende 2023 können Handynutzer in Deutschland beim Vertragsabschluss unter vier Mobilfunk-Netzen wählen, vorher waren es nur drei. Der Neueinsteiger hat ...
Weiterlesen »