Der Bundesrat hat kurz vor Weihnachten für eine umstrittene Verordnung gestimmt, die die Cookie-Banner-Flut eindämmen soll. Die Verordnung wird voraussichtlich am 1. April in Kraft treten. Kritiker sehen wenig Vorteile für die Nutzer, da Webseitenbetreiber weiterhin freie Auswahl bei der Implementierung von Einwilligungsverwaltungsdiensten haben.
Nach dem Bundestag stimmte der Bundesrat kurz vor Weihnachten für eine umstrittene Verordnung , mit der die Cookie-Banner -Flut eingedämmt werden soll. Der Rechtsakt wird so voraussichtlich am 1. April in Kraft treten.: Über einen anerkannten Dienst soll den Endnutzern ein transparentes Werkzeug zur Verfügung stehen, mit dem sie dauerhaft Zustimmungen erteilen oder Opt-outs aussprechen können.
). Laut dem EU-Normenwerk müssen Webseiten-Betreiber bei jeder Inanspruchnahme ihres Dienstes Nutzer nach ihren Einwilligungen in die unterschiedlichen Arten zum Einsatz von Cookies fragen. Die jetzt hierzulande ermöglichten Verwaltungsdienste dürften daher nicht zu einer Vereinfachung im Umgang mit Cookie-Bannern führen, beklagt Lehmkemper. Zudem gebe es bislang gar keine Services, die die Anforderungen der Verordnung erfüllten. Es sei ferner unklar, wer solche Dienste künftig anbieten werde, "insbesondere in Hinblick auf die strengen Zertifizierungsauflagen"..
Cookie-Banner Datenschutz DSGVO Verordnung Einwilligung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So soll eine Verordnung die Flut an Cookie-Bannern reduzierenEine Alternative zu Cookie-Bannern soll das Surfen im Netz künftig angenehmer machen. Doch Experten warnen vor rechtlichen Risiken. Viele Internetnutzer sind von den vielen Cookie-Bannern genervt - die
Weiterlesen »
Bundesrat: Bundesrat segnet Steuerentlastung und Deutschlandticket abBerlin - Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung des Jahres mehrere erst kurz zuvor vom Bundestag beschlossene Gesetze abgesegnet. So kann nun zum
Weiterlesen »
Internet: Bundesrat billigt Pläne zur Eindämmung von «Cookie-Flut»Eine Alternative zu Cookie-Bannern soll das Surfen im Netz künftig angenehmer machen. Doch Experten warnen vor rechtlichen Risiken.
Weiterlesen »
Bundesrat billigt Pläne zur Eindämmung von «Cookie-Flut»Eine Alternative zu Cookie-Bannern soll das Surfen im Netz künftig angenehmer machen. Doch Experten warnen vor rechtlichen Risiken.
Weiterlesen »
Internet: Bundesrat billigt Pläne zur Eindämmung von 'Cookie-Flut'Berlin - Viele Internetnutzer sind von den vielen Cookie-Bannern genervt - die Verwaltung von Cookie-Zustimmungen im Internet soll nun einfacher gemacht
Weiterlesen »
Bundesrat billigt Pläne zur Eindämmung von 'Cookie-Flut'BERLIN (dpa-AFX) - Viele Internetnutzer sind von den vielen Cookie-Bannern genervt - die Verwaltung von Cookie-Zustimmungen im Internet soll nun einfacher gemacht werden. Das ist das Ziel einer Verordnung
Weiterlesen »