Bundesregierung beschließt Sicherheitspaket nach Messerattentat in Solingen

Politik Nachrichten

Bundesregierung beschließt Sicherheitspaket nach Messerattentat in Solingen
SicherheitspaketMesserattentatSolingen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 126 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 62%

Nach dem tödlichen Messerangriff in Solingen hat sich die Bundesregierung auf ein umfassendes Sicherheitspaket geeinigt. Die Regierung will das Waffenrecht verschärfen, den Islamismus stärker bekämpfen und die Ausreisepflicht für abgelehnte Asylbewerber:innen verschärfen.

Überraschend schnell hat sich die Bundesregierung auf ein sogenanntes „ Sicherheitspaket “ nach dem Messerattentat in Solingen geeinigt. Gemeinsam stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser , Bundesjustizminister Marco Buschmann und Anja Hajduk, Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium heute Nachmittag ein weitreichendes

Demnach sollen Ermittlungsbehörden die Befugnis zum biometrischen Abgleich von allgemein öffentlich zugänglichen Internetdaten erhalten, um die Identifizierung von Tatverdächtigen oder gesuchten Personen zu erleichtern. Dabei sollen datenschutzrechtliche Auflagen sowie die KI-Verordnung beachtet werden. Ein Abgleich in Echtzeit wäre demnach nicht möglich, ein leicht zeitverzögerter jedoch schon.

Buschmann betonte, dass „der Prozess der Abschiebungen“ durchleuchtet werden müsse. Ziel sei es, schneller abzuschieben – auch nach Afghanistan und Syrien. Im Bereich der Migrationspolitik müsse endlich „Realismus Einzug erhalten“, so der Minister.Darüber hinaus will die Bundesregierung die Regelungen zum individuellen Waffenrecht verschärfen. Auch hier hat Buschmann in den vergangenen Tagen eine Kehrtwende vollzogen.

Inwiefern es hierbei eine Verschärfung braucht, bleibt unklar. Illegale Inhalte müssen von Online-Diensten ohnehin entfernt werden, sobald sie darauf aufmerksam gemacht werden. Zudem hat die EU noch vor dem DSA zwei Gesetze gegen Terrorpropaganda beschlossen, die genauPolitik und Fachleute haben zahlreiche Ideen, wie sich die Zahl der Angriffe mit Messern verringern lassen soll. Nur die wenigsten wirken auch auf den zweiten Blick noch sinnvoll.

Da keines der Gesetze je zurückgenommen wird, wird die Schraube immer stärker angezogen. Bis die Stasi und SS wie amnesty international wirken. Bin ich froh, dass ich einen Großteil meines Lebens hinter mir habe.Es gibt aber auch Gründe weil man die Konflikte nicht beruhigen kann ohne die eigene Wirtschaftspolitik zu überdenken.

Massive Defizite, die die Gefahr weiterer Anschläge enorm erhöhen. Ohne, dass die Politik bereit wäre, ihren Job zu machen und die Behörden effizienter zu machen.Ebenso, wenn man sieht, dass die wenigen Politiker, die noch solche Dinge wie Grundrechte usw verteidigen mitlerweile nur noch so lange von der Gegenseite bearbeitet werden, bis sie ihren Widerstand aufgeben.

– die Chatkontrolle, die im Oktober bzw Dezember wieder Thema wird und bei der ich angesichts der aktuellen Entwicklungen immer größere Zweifel habe, ob sie wieder verhindert werden kann– und neuerdings die Frage, was die EU bzgl der Cybercrime-Convention der UN macht, die ja, nach dem was man so liest, offenbar ein Traum für Diktatoren und alle, die es werden wollen, ist

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Sicherheitspaket Messerattentat Solingen Waffenrecht Islamismus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sicherheitspaket nach Solingen: Bundesregierung will Stimmen für biometrische Überwachung nutzenSicherheitspaket nach Solingen: Bundesregierung will Stimmen für biometrische Überwachung nutzenInfolge des Terroranschlags in Solingen plant die Bundesregierung, die biometrische Überwachung von Gesichtern und Stimmen zu ermöglichen.
Weiterlesen »

Wüst: Sicherheitspaket als Antwort auf Solingen-AnschlagWüst: Sicherheitspaket als Antwort auf Solingen-AnschlagDas Sicherheitspaket sei die Antwort, die er den Menschen nach Solingen versprochen habe, sagt NRW-Ministerpräsident Wüst im ZDF. Migration überfordere die Gesellschaft zusehends.
Weiterlesen »

Nach Solingen: Bundestag diskutiert über SicherheitspaketNach Solingen: Bundestag diskutiert über SicherheitspaketDer Kanzler gilt nicht als Naturtalent am Rednerpult. Bei dieser Generaldebatte aber zeigt sich Scholz ungewohnt angriffslustig. Als erster hätte eigentlich Oppositionsführer Merz sprechen sollen. Der aber überlässt einem anderen den Vortritt.
Weiterlesen »

Ampel präsentiert Sicherheitspaket nach Messeranschlag in SolingenAmpel präsentiert Sicherheitspaket nach Messeranschlag in SolingenNach dem Terroranschlag in Solingen bringt die Ampel-Koalition Änderungen im Waffenrecht, neue Polizeibefugnisse und Anpassungen im Aufenthaltsrecht auf den Weg. Die Union sieht das Paket als ersten Schritt, fordert aber mehr Maßnahmen gegen illegale Migration und Terrorismus.
Weiterlesen »

Nach Anschlag in Solingen: Ampel einigt sich auf Details für SicherheitspaketNach Anschlag in Solingen: Ampel einigt sich auf Details für SicherheitspaketJustizminister Buschmann hält eine Beratung darüber im Bundestag bereits in der kommenden Woche für möglich.
Weiterlesen »

Nach Anschlag in Solingen: Sicherheitspaket in NRW beschlossenNach Anschlag in Solingen: Sicherheitspaket in NRW beschlossenCDU und Grüne haben sich in Nordrhein-Westfalen auf ein großes Sicherheitspaket und schärfere Abschieberegeln geeinigt. Es enthält Dutzende von Maßnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:59:48