Mal wieder waren es zähe Verhandlungen innerhalb der Bundesregierung, doch nun gibt es einen Durchbruch bei der Kraftwerksstrategie. Diese sieht den Bau von rund 20 Gaskraftwerken vor, die künftig mit Wasserstoff laufen sollen. Die neuen Anlagen sollen die Versorgung sichern, wenn kein Strom aus Öko-Energien gewonnen werden kann.
Mal wieder waren es zähe Verhandlungen innerhalb der Bundesregierung, doch nun gibt es einen Durchbruch bei der Kraftwerksstrategie . Diese sieht den Bau von rund 20 Gaskraftwerke n vor, die künftig mit Wasserstoff laufen sollen. Die neuen Anlagen sollen die Versorgung sichern, wenn kein Strom aus Öko- Energie n gewonnen werden kann. Doch es bleiben Fragen offen. die Kraftwerksstrategie für „entscheidungsreif“ erklärt.
Chefin Kerstin Andreae forderte, es müsse „dringend Klarheit für die Investoren“ geschaffen werden. Die Finanzierungsfrage müsse schnell geklärt werden.Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, das Land bis 2045 klimaneutral umzubauen. Man fördere neue, wasserstofffähige Kraftwerkstypen, „damit das Energiesystem insgesamt klimaneutral wird“, sagte Wirtschaftsminister Habeck am Montag in einem Video auf dem Nachrichtendienst X.
Robert Habeck Strategie Kraftwerksstrategie Versorgungssicherheit Christian Lindner Scholz Energiebranche Gigawatt Kapazitäten Gaskraftwerke Energie Kohlekraftwerke Kohle
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Presse feiert Alcaraz: 'Mal taktisch klug, mal mit feiner Klinge, mal mit roher Gewalt'Der 21 Jahre alte Spanier Carlos Alcaraz hat zum ersten Mal die French Open gewonnen - und blieb damit auch im dritten Grand-Slam-Finale seiner jungen Karriere unschlagbar. Besonders in den beiden letzten Sätzen des Krimis war er seinem Gegner auch körperlich überlegen. Das würdigt die internationale Presse mit großen Worten.
Weiterlesen »
Strategie für Kreislaufwirtschaft: Wie die Bundesregierung Recycling leichter machen willNur ein Bruchteil der in der Produktion anfallenden Rohstoffe wird wiederverwertet. Das soll sich ändern, aber der Weg ist noch weit
Weiterlesen »
Internationale Klimaschutzinitiative (IKI): Bundesregierung legt Strategie bis 2030 vorDie Bundesregierung definiert die zukünftige Ausgestaltung der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) neu und damit einen wichtigen Teil der international
Weiterlesen »
Smartport-Strategie: Fünf Millionen Euro für Bremer Strategie zu digitalen HäfenBremen (lni) - Eine Bremer Strategie zur Zukunft der Häfen wird mit bis zu fünf Millionen Euro Bundesmitteln unterstützt. Mit dem Geld kann das Konzept
Weiterlesen »
Die Fußball-EM lässt Augsburger leiden – mal freiwillig, mal nichtFür den EM-Erfolg setzt eine Augsburgerin ihre Gesundheit aufs Spiel, ein junger Mann hat schon verloren. Um die wirklich wichtigen Dinge geht's auch am Kuhsee.
Weiterlesen »
Warum Covid-19 mal schwer und mal mild verläuft: Immunzellen, die sich nicht deaktivieren lassenDer Krankheitsverlauf hängt nicht nur von der Aggressivität des Virus ab, sondern auch von den Immunreaktionen der Infizierten. Warum das so ist, haben Berliner Wissenschaftler untersucht.
Weiterlesen »