Bundesregierung hat andere Pläne: Abschiebe-Hoffnung von Spahn & Co. stößt auf Widerstand

Politik Nachrichten

Bundesregierung hat andere Pläne: Abschiebe-Hoffnung von Spahn & Co. stößt auf Widerstand
SyrienAufstand In SyrienAnnalena Baerbock
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 89%

Nach dem Sturz des Assad-Regimes fordern CDU und CSU die Syrerinnen und Syrer in Deutschland auf, über eine schnelle Ausreise nachzudenken. Die Bundesregierung hält davon gar nichts. Sprecher Hebestreit erkennt darin Wahlkampf-Aufregung, die Innenministerin findet den Vorschlag 'unseriös'.

Nach dem Sturz des Assad-Regimes fordern CDU und CSU die Syrerinnen und Syrer in Deutschland auf, über eine schnelle Ausreise nachzudenken. Die Bundesregierung hält davon gar nichts. Sprecher Hebestreit erkennt darin Wahlkampf-Aufregung, die Innenministerin findet den Vorschlag"unseriös".

Die Bundesregierung hat Forderungen der Union nach Ausarbeitung eines Rückkehrplans für in Deutschland lebende Syrer zurückgewiesen. "Wir müssen erst mal abwarten, wie sich die Situation in Syrien entwickelt", sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit in Berlin. Eine Rückkehrdebatte sorge "eher für Verunsicherung in Deutschland bei den Flüchtlingen, die sich hier seit zum Teil sehr vielen Jahren aufhalten".

Mit Blick auf die Forderungen der Union sprach Hebestreit von "nachvollziehbarer Aufregung in Zeiten, in denen der Wahlkampf immer näher rückt". Zunächst müsse aber abgewartet werden, ob sich die Lage in Syrien stabilisiere, "bevor man jetzt den fünften Schritt vor dem zweiten macht" und über die Frage diskutiere, ob syrische Schutzberechtigte in Deutschland in ihre Heimat zurückkehren müssten.

Noch vor wenigen Wochen hätten einige deutsche Politiker eine Normalisierung mit Machthaber Assad gefordert. Nun erklärten die gleichen Leute, dass alle Menschen wieder nach Syrien zurückkehren könnten. "Das zeugt offensichtlich davon, dass der Realitätssinn für die Lage im Nahen Osten nicht besonders ausgeprägt ist", sagte Baerbock.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Syrien Aufstand In Syrien Annalena Baerbock CDU Unionsfraktion Jens Spahn Steffen Hebestreit Bundesregierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesregierung: Söder macht wenig Hoffnung auf Unions-Mitarbeit bei EnergieBundesregierung: Söder macht wenig Hoffnung auf Unions-Mitarbeit bei EnergieBerlin - CSU-Chef Markus Söder hat in der ARD-Sendung «Caren Miosga» die Hoffnungen der SPD auf eine Unterstützung der Union für einzelne
Weiterlesen »

Bundesregierung macht Hoffnung auf neue Batterie-ForschungsförderungBundesregierung macht Hoffnung auf neue Batterie-ForschungsförderungVor einer Woche hatten vier Verbände in einem gemeinsamen Aufruf gefordert, die Förderung der Batterieforschung doch fortzuführen. Der geschäftsführende Forschungsminister Cem Özdemir macht Hoffnung auf neue Projekte – aber erst nach der Bundestagswahl 2025.
Weiterlesen »

Bundesregierung macht Hoffnung auf neue Batterie-ForschungsförderungBundesregierung macht Hoffnung auf neue Batterie-ForschungsförderungVor einer Woche hatten vier Verbände in einem gemeinsamen Aufruf gefordert, die Förderung der Batterieforschung doch fortzuführen. Der geschäftsführende Forschungsminister Cem Özdemir macht Hoffnung auf
Weiterlesen »

Abschiebe-Irrsinn: Trump greift zu 200 Jahre alten GesetzenAbschiebe-Irrsinn: Trump greift zu 200 Jahre alten GesetzenIm Februar machte sich Donald Trump im texanischen Eagle Pass persönlich ein Bild von der Lage an der Grenze. Danach reifte sein Entschluss: Millionen Einwanderer sollen das Land verlassen.
Weiterlesen »

Pro Asyl fordert Abschiebe-Stopp nach SyrienPro Asyl fordert Abschiebe-Stopp nach SyrienAngesichts der neu aufgeflammten Kämpfe in Syrien hat die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl einen vorläufigen Abschiebe-Stopp in das Bürgerkriegsland gefordert. Der flüchtlingspolitische Sprecher von Pro Asyl, Alaows, sagte im Deutschlandfunk, eine diplomatische Wiederannäherung an Syrien, um Abschiebungen zu ermöglichen, sei der falsche Schritt.
Weiterlesen »

Anwältin betreut 1000 Syrer: Jetzt gibt sie ihnen Anti-Abschiebe-TippAnwältin betreut 1000 Syrer: Jetzt gibt sie ihnen Anti-Abschiebe-TippDer Sturz von Baschar al-Assad durch einen Aufstand hat in Deutschland und Europa eine hitzige Asyldebatte ausgelöst. Syrische Flüchtlinge fürchten um ihre Zukunft. Die Migrationsrechtlerin Sandra Göke warnt vor den Folgen und gibt den Syrern einen Rat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:43:01