Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz für den Schutz von Frauen vor Gewalt auf den Weg gebracht. Das Gesetz soll elektronische Fußfesseln und verpflichtende Anti-Gewalt-Trainings für Gewalttäter ermöglichen. Es ist unklar, ob das Gesetz noch vor der Bundestagswahl beschlossen werden kann.
Die Bundesregierung hat wenige Wochen vor den letzten Beratungen des Bundestags vor der Neuwahl ein weiteres Gesetz für einen verbesserten Schutz von Frauen vor Gewalt auf den Weg gebracht. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch eine sogenannte Formulierungshilfe für die Fraktionen, mit der Änderungen am Gewaltschutzgesetz vorgenommen werden sollen. Die Koalition will auf diesem Weg die Möglichkeit für elektronische Fußfesseln und verpflichtende Anti-Gewalt-Training s für Gewalttäter schaffen.
Die elektronische Fußfessel soll laut Gesetzentwurf in Risikofällen dazu beitragen, Betretungs- oder Näherungsverbote besser durchzusetzen und dadurch Frauen besser zu schützen. „Je nach Sachlage kann die elektronische Aufenthaltsüberwachung dazu führen, dass die Polizei schneller eingreifen kann“, heißt es im Entwurf. Die sogenannten sozialen Trainingskurse, die nach Plänen der Bundesregierung künftig ebenso wie die Fußfesseln von einem Familiengericht angeordnet werden könnten, sollen Gewalttäter dazu bringen, ihr Verhalten zu ändern. Noch ein weiteres Gesetz für einen verbesserten Schutz von Frauen soll kommen Ob das Gesetz in den wenigen verbliebenen Sitzungstagen des Bundestags bis zur Neuwahl am 23. Februar noch beschlossen wird, ist offen. Nach dem Bruch der Ampelkoalition haben SPD und Grüne keine Mehrheit mehr und wären auf Stimmen aus anderen Fraktionen angewiesen. Bundesjustizminister Volker Wissing (parteilos) appellierte, dem Gesetz zuzustimmen. Der Kampf gegen häusliche Gewalt dulde keinen Aufschub, erklärte er. Im Bundestag soll noch ein weiteres Gesetz für einen verbesserten Schutz von Frauen abgestimmt werden. Das ebenfalls erst nach dem Koalitionsbruch vom Kabinett auf den Weg gebrachte Gewalthilfegesetz soll vor allem für eine verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern sorgen, indem der Bund sich beteiligt.Straftaten und Gewalt gegen Frauen hatten zuletzt zugenomme
Gewaltschutzgesetz Frauen Gewalt Elektronische Fußfesseln Anti-Gewalt-Training
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutz vor Gewalt: Mehr Wohnungsverweisungen und Kontaktverbote in HessenWiesbaden (lhe) - Zum Schutz von Opfern häuslicher Gewalt sind in Hessen im vergangenen Jahr rund 7.300 Wohnungsverweisungen und Kontaktaufnahmeverbote
Weiterlesen »
Schutz vor Gewalt: Sternstunden unterstützt Frauenhaus CoburgDas Coburger Frauenhaus ist nach 33 Jahren am alten Standort Geschichte. Im Dezember eröffnete der Neubau. Bei der Ausstattung der Räume greift die Benefizaktion 'Sternstunden mit dem BR' den Coburger Organisatorinnen finanziell unter die Arme.
Weiterlesen »
Spanien als Vorbild: Mehr Schutz für Opfer häuslicher Gewalt geplantKiel (lno) - Schleswig-Holsteins Landtag will ein Gesetz zum besseren Schutz von Opfern häuslicher Gewalt auf den Weg bringen. 2023 habe es 8.582 Fälle
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Schutz für Opfer häuslicher Gewalt geplantSchleswig-Holsteins Landtag debattiert über ein Gesetz zum besseren Schutz gegen Übergriffe aus dem nahen familiären Umfeld. Ziel ist auch der Einsatz der elektronischen Fußfessel bei Tätern.
Weiterlesen »
Spanien als Vorbild: Land plant mehr Schutz für Opfer häuslicher GewaltKiel (lno) - Schleswig-Holsteins Landtag will ein Gesetz zum besseren Schutz von Opfern häuslicher Gewalt auf den Weg bringen. 2023 habe es 8.582 Fälle
Weiterlesen »
Schutz vor Gewalt: Zugabteile nur für Frauen sollen helfenViele Frauen meiden Bus und Bahn im Dunkeln, weil sie sich dort nicht sicher fühlen. Die Berliner Grünen fordern jetzt U-Bahn-Abteile, in denen Männern ke...
Weiterlesen »