Berlin: Vor dem Hintergrund hoher Strompreise hat sich die Bundesregierung offenbar darauf geeinigt, die staatlichen Zuschüsse für die Netzentgelte zu verlängern. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte der 'Augsburger Allgemeinen', er könne bestätigen, dass die Ampel-Koalition den Anstieg der Netzentgelte im kommenden Jahr dämpfen möchte.
Berlin: Vor dem Hintergrund hoher Strompreise hat sich die Bundesregierung offenbar darauf geeinigt, die staatlichen Zuschüsse für die Netzentgelte zu verlängern. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte der "Augsburger Allgemeinen", er könne bestätigen, dass die Ampel-Koalition den Anstieg der Netzentgelte im kommenden Jahr dämpfen möchte.
Konkret soll das mit einem Zuschuss in Höhe von 5,5 Milliarden Euro aus dem sogenannten Wirtschaftsstabilisierungsfonds geschehen. Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner hätten den Plänen bereits zugestimmt, hieß es. Die Übertragungsnetzentgelte machen in Deutschland fast ein Viertel des Strompreises für Haushalte aus. Vor allem durch den Ausbau des Stromnetzes infolge der Energiewende sind die Abgaben zuletzt stark gestiegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Wolken und vereinzelt Regen in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Klimaaktivisten blockieren mehrere Straßen in BerlinAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: DWD-Bilanz: Oktober-Wetter in Berlin zu mild und zu nassAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Seit Hamas-Angriff rund 370 Verdächtige in Berlin ermitteltAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Freizeit: Berliner Freibäder beenden Sommer-SaisonBerlin (bb) - Am Montag endet die Freibad-Saison in Berlin. Mit der Schließung des Prinzenbades in Berlin-Kreuzberg verabschieden sich die Freibäder in
Weiterlesen »
Bundesregierung nutzt Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr für dienstliche ZweckeDie Bundesregierung hat in den ersten 21 Monaten ihrer Amtszeit 1184 Mal die Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr für dienstliche Zwecke genutzt. Das Bundeskanzleramt ist Spitzenreiter mit 397 Flügen vor dem Auswärtigen Amt mit 246 Flügen.
Weiterlesen »