Die AfD steht zunehmend in der Kritik, die gewaltsamen Corona-Proteste anzufachen - und erhält nun den Vorsitz im Innenausschuss des Bundestags. Die Union zeigt sich empört. Markus_Balser und bullion_c berichten
Die Rechtspopulisten fachen damit erneut Proteste gegen die Corona-Maßnahmen an, die jüngst etwa im sächsischen Grimma eskaliert waren und die Angst vor einer Radikalisierung der Szene geschürt hatten. Die AfD-Spitze distanzierte sich zwar am Dienstag vom Fackelaufmarsch vor dem Haus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping .
Behörden weisen der AfD inzwischen eine Mitverantwortung für die Radikalisierung der Corona-Proteste zu. In Thüringen kommt der Partei laut Innenminister Georg Maier eine"herausragende Rolle" im Zusammenhang mit den Corona-Protesten zu. Sie könne sogar als"prägend für das gesamte Protestgeschehen bezeichnet werden" und habe auch"zur Radikalisierung der Szene beigetragen".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TV Total, Gysi und Sexismus: Wer ist die schärfste Biene im Bundestag?„Schärfste Biene des Bundestags“: Die niederbayerische FDP-Politikerin Nicole Bauer fühlt sich durch einen Beitrag von Linken-Politiker Gregor Gysi in der Sendung TV Total verletzt und löst damit eine Debatte über Satire und Sexismus aus.
Weiterlesen »
Die Oscars der Modelle - die schönsten kleinen Fahrzeuge 2021Die Modellfahrzeuge des Jahres wurden gekürt. Viele schöne Modelle konnten einen Preis ergattern. Die Preise beginnen bei 22 Euro und hören bei 500 Euro noch nicht auf.
Weiterlesen »
Lewis Hamilton gewinnt den Wahnsinn in der Wüste – und rückt Verstappen auf die PelleIn der Formel 1 hat Lewis Hamilton den chaotischen ersten GP von Saudi-Arabien gewonnen. Damit entscheidet sich die WM im letzten Saisonrennen.
Weiterlesen »
Die Corona-Woche im Rückblick, oder: der Bärendienst des Stiko-VorsitzendenWissenschaftler rätseln über die Gefahr von Omikron, Ungeimpfte werden in Deutschland eingeschränkt und Stiko-Chef Mertens sorgt mit einer Aussage für Verunsicherung. Das war die Corona-Woche im Rückblick
Weiterlesen »
Infektionsschutzgesetz: Mehr Spielraum für die LänderMit einem Entwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes setzen die Ampel-Parteien die Bund-Länder-Beschlüsse um. Demnach sollen die Länder künftig Restaurants schließen können. Zudem soll ab März die Impfpflicht in der Pflege gelten.
Weiterlesen »